Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Mensch und seine Arbeit: Streitfall der Moderne - Christoph Böhr

Der Mensch und seine Arbeit: Streitfall der Moderne

über Max Scheler, Karol Wojtyla und die Zukunft der Erwerbsgesellschaft : ein anthropologischer Einwurf

(Autor)

Buch | Softcover
150 Seiten
2024 | 1. Auflage
Springer Fachmedien (Verlag)
978-3-531-16489-2 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Auswege aus der Krise der Erwerbsgesellschaft
Kaum eine Frage hat in den letzten zwei Jahrhunderten einen ähnlich heftigen Streit verursacht wie die nach der Bedeutung der menschlichen Arbeit sowie die auf diese Frage ganz verschieden gegebenen Antworten.

Dr. Christoph Böhr war über zwei Jahrzehnte Abgeordneter und Oppositionsführer im Landtag. Er lehrt politische Philosophie an der Universität Düsseldorf.

Zweck an sich oder Ausweis von Würde: Über die Bestimmung des Verhältnisses von Mensch und Arbeit - Der Mensch und seine Arbeit: eine anthropologische Reflexion - Die Zukunft der Erwerbsgesellschaft: eine politische Konzeption - Die Brücke zwischen Anthropologie und Ökonomie: zur bleibenden Aufgabe von Ordnungspolitik

Erscheint lt. Verlag 27.5.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Anthropologie • Arbeit • Arbeitsgesellschaft • Erwerbstätigkeit • Johannes Paul II., Papst • Scheler, Max
ISBN-10 3-531-16489-9 / 3531164899
ISBN-13 978-3-531-16489-2 / 9783531164892
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich