Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elektrotechnik für Studierende

Wechselstrom 1 - Band 3

(Autor)

Buch | Softcover
350 Seiten
2014
Christiani, Paul (Verlag)
978-3-86522-918-2 (ISBN)
CHF 55,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Neue Technologien der Informations- und Kommunikationstechnik müssen immer schneller auch in den Ausbildungsberuf eingebracht werden. Der DSL-Anschluss ist mittlerweile beinahe Standard für den Internetanschluss geweroden. Dieses Lernprogramm bietet einen praxisorientierten, einfachen Einstieg in die komplexe DSL-(Breitbandanschluss)-Technologie. Entsprechend den Themenfeldern Montieren, Installieren, Konfigurieren, Messen, Prüfen von Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik bietet das Programm das Grundlagenwissen um die Funktionalität dieser Systeme zu erfassen und diese in Betrieb zu nehmen.
Arten und Eigenschaften von Signalen - Sinusgrößen - Wechselstromwiderstände - Sinusstromkreise im Zeitbereich - Leistung im Wechselstromkreis - Berechnungen im Komplexen - Schwingkreise

Das vorliegende Werk ist für alle Studiengänge gedacht, in denen Lehrveranstaltungen über Elektrotechnik stattfinden. Dieses Buch vermittelt ein fundiertes Grundwissen der Wechselstromlehre, welches in vielen ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen benötigt wird. Vorausgesetzt werden mathematische Grundkenntnisse, die etwa dem Abitur entsprechen. Zu Beginn erfolgt eine Vorstellung von Arten, Eigenschaften und Kenngrößen verschiedener Signale. Anschließend werden Bedeutung, Erzeugung und Kenndaten sinusförmiger Wechselgrößen sowie deren Darstellungsmöglichkeiten als Linien- oder als Zeigerdiagramm erläutert. Eigenschaften und mathematische Beschreibung der unterschiedlichen Wechselstromwiderstände führen dann zur Analyse einfacher Wechselstromkreise. Die verschiedenen Arten der Leistung in Wechselstromverbrauchern und ihre Zusammenhänge werden aufgezeigt. Das Rechnen mit komplexen Größen wird in einer Weise eingeführt, die es nicht erforderlich macht, dass bereits Kenntnisse in diesem mathematischen Bereich vorhanden sind. Die komplexe Wechselstromrechnung dient anschließend zur Analyse allgemeiner Wechselstromnetzwerke. Die Betrachtung von Bauelementen und Schaltungen bei variabler Frequenz ergeben nicht nur ein Verständnis für Ersatzschaltungen realer Bauteile, sondern auch für das frequenzabhängige Verhalten von Wechselstromkreisen anhand von Reihen- und Parallelschwingkreis. Zahlreiche Beispiele mit ausführlichen Lösungswegen bieten die Möglichkeit, das erlernte Wissen durch eigene Übungen zu vertiefen und zu festigen.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 679 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Schulbuch / Berufs- und Fachschule
Schulbuch / Wörterbuch Software / Lernsoftware
Sozialwissenschaften
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte DSL • Elektrische Leitungsmechanismen • Elektrisches Feld • Elektrisches Potenzialfeld • Elektroingenieur • Elektrotechnik • Energietechnik • Engineering • Fachschule • Filterschaltung • Fourier • Frequenz • Gleichstromnetzwerk • Gleichstromtechnik • Grundlagen • Grundwissen • Halbleiter • Handbuch/Lehrbuch • Hardware • Ingenieurstudium • Ladung • Leitung • Magnetisches Feld • Mehrphasensysteme • Netzwerk • Netzwerkberechnungen • Nichtsinusförmige Ströme und Spannungen • Ortskurven • Phasenverschiebung • Physik • Power Electronics, Electrical Machines and Networks • Prüfungsvorbereitung • Schaltung • Schwingkreis • Selbststudium • Sinusgrößen • Spannung • Stromkreis • Technik • Techniker • Transformator • Vierpol • Volt • Wechselstromtechnik • Wirkungsgrad • Zählpfeil • Zweipol
ISBN-10 3-86522-918-2 / 3865229182
ISBN-13 978-3-86522-918-2 / 9783865229182
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Leistungsprozesse Lernsituationen

von Gernot Hesse; Martin Voth

Buch | Softcover (2023)
Westermann Berufliche Bildung (Verlag)
CHF 52,90