Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Medienpädagogik

Buch | Softcover
XII, 590 Seiten
2008 | 2008
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-15016-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Medienpädagogik -
CHF 179,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Handbuch Medienpädagogik liefert Studierenden, pädagogischen Praktikern und Wissenschaftlern einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorie, Forschung, Geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der noch verhältnismäßig jungen erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Medienpädagogik. Unterschiedliche Expertinnen und Experten behandeln Strömungen und Theorien der Medienpädagogik, Methoden und Richtungen der Medienforschung sowie den Zusammenhang von Medienentwicklung und Medienpädagogik. Weiterhin werden Aufgaben und Handlungsfelder sowie berufliche und professionelle Aspekte der Medienpädagogik diskutiert.

Prof. Dr. Uwe Sander ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaftder Universität Bielefeld.

Dr. Kai-Uwe Hugger ist Professor für Medienpädagogik und Mediendidaktik an der Universität zu Köln.

Geschichte und Strömungen - Theoretische Bezüge - Sozialwissenschaftliche und psychologische Theorien - Medienphilosophische Theorien - Theorieansätze und Hypothesen - Medienpädagogische Forschung - Medienentwicklung und Medienpädagogik - Diskussionsfelder - Praxisbezüge - Berufliche und professionelle Aspekte der Medienpädagogik.

Erscheint lt. Verlag 12.9.2008
Zusatzinfo XII, 590 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 996 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Cultural Studies • Erziehungswissenschaft • Eskapismus-Konzept • Gender • Globalisierung • Handlungsorientierung • Jacques Derrida • Kultivierungshypothese • Lasswell-Formel • Medienbildung • Medienerziehung • Medienforschung • Medienkompetenz • Medienpädagogik • Mediensozialisation • Migration • Neue Medien • Onlineforschung • Rezeptionsforschung • Systemtheorie • Walter Benjamin • Werbeforschung
ISBN-10 3-531-15016-2 / 3531150162
ISBN-13 978-3-531-15016-1 / 9783531150161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich