Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Logiken der Friedensstiftung verstehen - Gabriele Danninger

Die Logiken der Friedensstiftung verstehen

Politisches Lernen und Friedenskonzepte
Buch | Softcover
XXIII, 589 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44763-2 (ISBN)
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zu einer Politikdidaktik für den Frieden. Es veranschaulicht theoretische Grundlagen, Friedenskonzepte und Friedenstheorien und enthält aktuelle Diskurse zum politischen Lernen und der Vermittlung von Friedensbildung im Unterricht. Das Buch zielt darauf ab, die Friedensbildung als festen Bestandteil des Geschichts- und Politikunterrichts zu etablieren, einen aktiven und bewussten Umgang mit dem Thema "Frieden" in unseren Klassenzimmern zu fördern und den internationalen Diskurs in der Fachdidaktik zur "Friedensbildung" voranzutreiben.

Mag. Dr. Gabriele Danninger MSc ist Professorin an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und lehrt Geschichte und Politische Bildung an der Universität Wien sowie an der Donauuniversität Krems / Andrassy Universität Budapest, Ungarn. 

Einleitung.- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand.- Empirische Untersuchung.- Einordnung der empirischen Befunde in den aktuellen Diskurs der Didaktik der Politischen Bildung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
Zusatzinfo XXIII, 589 S. 6 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Didaktisches Modell für Friedensbildung • Frieden • Friedensforschung • Friedenskonzepte • Friedenspädagogik • Friedenspolitische Bildung • Friedenstheorien • Konzeptuelles Lernen mit Frieden • Politikdidaktik • Politikunterricht
ISBN-10 3-658-44763-X / 365844763X
ISBN-13 978-3-658-44763-2 / 9783658447632
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich