Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Schicksalsstunden einer Demokratie - Volker Ullrich

Schicksalsstunden einer Demokratie

Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik

(Autor)

Buch | Hardcover
352 Seiten
2024
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-82165-3 (ISBN)
CHF 36,40 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vom Untergang einer Demokratie - Volker Ullrich erzählt die Geschichte Weimars für unsere Zeit

Demokratien sind fragil. Freiheiten, die fest errungen scheinen, können verspielt werden. Wenige historische Ereignisse verdeutlichen dies so eindringlich wie das Scheitern der Weimarer Republik. Volker Ullrich erzählt eines der größten Dramen der Weltgeschichte - anschaulich, spannend und nahe an den handelnden Personen. Eine Lektüre, die beklemmende Parallelen zur Gegenwart zeigt.

Die Geburt der Weimarer Republik stand unter einem denkbar ungünstigen Stern. Das deutsche Kaiserreich hatte den Weltkrieg krachend verloren. Der Versailler Vertrag legte dem besiegten Land harte Bedingungen auf. Eine nicht abreißende Kette von Krisen - unterbrochen nur durch eine Phase scheinbarer Stabilisierung Mitte der 20er Jahre - erschütterte die Republik. Doch trotz aller Belastungen - das Experiment der ersten deutschen Demokratie war nicht von allem Anfang an auf ein ruhmloses Ende angelegt. In seinem packenden Buch zeigt der renommierte Historiker und Publizist, dass es immer wieder Gelegenheiten gab, die Weichen anders zu stellen, von der Gründungsphase der Republik bis zum Januar 1933. Es kommt auf die konkreten Handlungen einzelner Personen an - damals wie heute. So ist Ullrichs Buch auch eine eindringliche Mahnung: nicht zu vergessen, wie zerbrechlich Demokratien sind und wie rasch die Freiheit verloren gehen kann, wenn die demokratischen Institutionen versagen und die zivilgesellschaftlichen Kräfte zu schwach sind, um der autoritären Versuchung zu begegnen. Wir haben es in der Hand, ob die Demokratie siegt oder scheitert.

VOLKER ULLRICH ist Historiker und leitete von 1990 bis 2009 bei der Wochenzeitung „Die ZEIT“ das Ressort „Politisches Buch“. Er hat eine ganze Reihe von einflussreichen historischen Werken vorgelegt, darunter „Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871-1918“ (1997) und eine hochgelobte zweibändige Hitler-Biographie (2013 und 2018), die in viele Sprachen übersetzt wurde. Volker Ullrich erhielt 1992 den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und 2008 die Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt der Bestseller „Acht Tage im Mai“ (6. Aflg. 2020, C.H.Beck Paperback 3. Aflg. 2023) sowie „Deutschland 1923“ (3. Aflg. 2023).

Einleitung


Kapitel I
Der Zauber des Anfangs. Die Revolution von 1918 /19

Kapitel II
Marsch auf Berlin. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch

Kapitel III
«Der Feind steht rechts». Der Mord an Walther Rathenau

Kapitel IV
Tollhauszeit. Ruhrbesetzung und Hyperinflation

Kapitel V
Konservative Wende. Der Tod Eberts und die Wahl Hindenburgs

Kapitel VI
Ein schwarzer Tag. Der Bruch der letzten Großen Koalition

Kapitel VII
Modell Thüringen. Wilhelm Fricks braune Kulturrevolution

Kapitel VIII
Anfang vom Ende. Der Sturz Brünings

Kapitel IX
Die Stunde der Barone. Papens Staatsstreich gegen Preußen

Kapitel X
Am Ziel. Die Machtübertragung an Hitler

Kapitel XI
Ruhig abwarten. Reaktionen auf den 30. Januar 1933

Nachwort und Dank


Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis
Personenregister

Erscheint lt. Verlag 11.7.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 139 x 217 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 20. Jahrhundert • Demokratie • Deutschland • Geschichte • Nationalsozialismus • Niederlage • Politik • Scheitern • Versailler Vertrag • Weimarer Republik • Weltkriege • Zwischenkriegszeit
ISBN-10 3-406-82165-0 / 3406821650
ISBN-13 978-3-406-82165-3 / 9783406821653
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
CHF 53,20
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 44,75
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20