Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Umgang mit Fotos

safe, sane, consensual
Buch | Softcover
28 Seiten
2024 | 1. Auflage
Art d'Ameublement (Verlag)
978-3-934636-63-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Umgang mit Fotos - Leena Simon, Philipp Uhlig
CHF 6,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Nie wieder unsicher beim Umgang mit (digitalen) Fotos! Auf 28 bebilderten Seiten finden wir Tipps und Hinweise zum richtigen Umgang mit Fotos im Internet und Social Media – und wie man Fälschungen erkennen kann.

Leena Simon ist Netzphilosophin (M.A.), Autorin und IT-Beraterin. Sie beschäftigt sich mit digitaler Mündigkeit und Technikpaternalismus. Sie hält Vorträge, gibt Workshops und arbeitet für Digitalcourage e.V. 🔗muendigkeit.digital

Philipp Uhlig studiert Psychologie und war ursprünglich IT-Administrator. Er schreibt ehrenamtlich zu Themen der digitalen Selbstverteidigung und organisiert die Digitalcourage-Hochschulgruppe in Bielefeld.

Seit 1987 setzt sich Digitalcourage für Bürgerrechte und Datenschutz ein. Dort treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen. Digitalcourage wehrt sich dagegen, dass die Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Digitalcourage will keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Digitalcourage will eine lebendige Demokratie. Digitalcourage betreibt Aufklärung durch Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Veranstaltungen und charmante Aktionen auf. Sie richten jährlich die BigBrotherAwards („Oscars für Datenkraken“) in Deutschland aus. Mit ihrem Fachwissen mischen sie sich – auch ungefragt – in politische Prozesse ein. Digitalcourage steht ein ein für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.

Isabel Wienold hat sich als Grafikdesignerin in Bielefeld in über 20 Jahren Praxis hauptsächlich dem Editorial Design gewidmet. Seit 2000 ist sie selbständig und hauptsächlich für gemeinnützige sowie kulturelle Organisationen tätig. Für sie realisiert sie Magazine, Geschäfts- und Jahresberichte, Imagebroschüren, Plakate, Folder und verschiedenste andere Printprodukte. Wobei sie gerne das Gesamtkonzept inklusive Bebilderung übernimmt. Sie ist aber auch immer wieder für freischaffende Menschen und kleine Betriebe tätig, denen sie Kommunikationsmittel vom Logo über das Corporate Design bis zu Printmedien und Webseiten gestaltet.

Katrin Schwahlen lebt und arbeitet in Tempelhof

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie kurz&mündig ; 25
Illustrationen Isabel Wienold
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Kathrin Schwahlen
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 1050 x 1480 mm
Gewicht 56 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Sozialwissenschaften
Schlagworte 1000 worte • Abbildung • Artefakte • Backup • Bearbeitungssoftware • Bilder-Rückwärtssuche • bloßstellen • Cloud • consensual • Cybermobbing • deep fakes • Digitalcourage • Digitale Selbstverteidigung • Einsichtsfähigjeit • Error-Level • Error-Level-Analyse • EXIF • Fake • falschinformationen • Fälschung • Filter • geotag • GIF • Hausdurchsuchung • Internet • Intim • Intime Fotos • JPEG • JPG • Kunsturhebergesetz • Messenger • Metadaten • Metadaten-Ananlyse • Minderjährige • Mündigkeit • Objektifizierung • optische Bildfehler • Original • Panoramafreiheit • Plausibilitätsprüfung: • PNG • Recht am eigenen Bild • SAFE • sane • Smartphone • Social Media • Solidarität • Synchronisieren • TIF • verpixeln
ISBN-10 3-934636-63-2 / 3934636632
ISBN-13 978-3-934636-63-7 / 9783934636637
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
CHF 44,75