Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Bodyshaming - Moxi Ochsenbauer, Penny (ohne Nachnamen), Maria Fischer

Bodyshaming

Definition, Tipps und Gegenstrategien
Buch | Softcover
32 Seiten
2024 | 1. 0-1.000
Art d'Ameublement (Verlag)
978-3-934636-62-0 (ISBN)
CHF 6,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Fiese Kommentare, nervige Schönheitsideale und unerwünschte Dicpics auf Deinem Social-Media-Account? Als Mädchen* im Internet Spaß zu haben ist manchmal leichter gesagt als getan. In diesem Mini-Buch gehen wir das mal schnell Schritt für Schritt durch. Buh!

Moxi Ochsenbauer [kein Pronomen] hat sich während ihres MA-Studiums der Anthropologie auf queeren Feminismus und sexuelle Bildung spezialisiert und arbeitet als Bildungsreferentin, um Räume für Themen wie Scham, Sexualität und geschlecht zu schaffen.

Penny – macht Projekte zur netzpolitischen Bildung. Mit dem @all-Kollektiv unterrichtet sie Jugendliche und Erwachsene zu Digitalisierung und Datenschutz. Mit dem Kollektiv Skills for Utopia orga- nisiert sie Workshops für Aktivist.innen, zum Beispiel zu Überwachung und digitaler Autonomie. Nebenbei ist sie freiberufliche Referentin für das FCZB e.V.

Seit 1987 setzt sich Digitalcourage für Bürgerrechte und Datenschutz ein. Dort treffen unterschiedlichste Menschen zusammen, die Technik und Politik kritisch erkunden und menschenwürdig gestalten wollen. Digitalcourage wehrt sich dagegen, dass die Demokratie „verdatet und verkauft“ wird. Digitalcourage will keine Gesellschaft, in der Menschen nur noch als Marketingobjekte, Manövriermasse beim Abbau des Sozialstaates oder als potentielle Terroristen behandelt werden. Digitalcourage will eine lebendige Demokratie. Digitalcourage betreibt Aufklärung durch Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge, Veranstaltungen und charmante Aktionen auf. Sie richten jährlich die BigBrotherAwards („Oscars für Datenkraken“) in Deutschland aus. Mit ihrem Fachwissen mischen sie sich – auch ungefragt – in politische Prozesse ein. Digitalcourage steht ein ein für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.

Isabel Wienold hat sich als Grafikdesignerin in Bielefeld in über 20 Jahren Praxis hauptsächlich dem Editorial Design gewidmet. Seit 2000 ist sie selbständig und hauptsächlich für gemeinnützige sowie kulturelle Organisationen tätig. Für sie realisiert sie Magazine, Geschäfts- und Jahresberichte, Imagebroschüren, Plakate, Folder und verschiedenste andere Printprodukte. Wobei sie gerne das Gesamtkonzept inklusive Bebilderung übernimmt. Sie ist aber auch immer wieder für freischaffende Menschen und kleine Betriebe tätig, denen sie Kommunikationsmittel vom Logo über das Corporate Design bis zu Printmedien und Webseiten gestaltet.

Maria Fischer – Als Digital Coach, (Medien-)Pädagogin (M.A.) und Innovationsberaterin für digitale Transformation gibt sie Workshops und Fortbildungen zu digitaler Selbstverteidigung für Mädchen* und Frauen* – sowohl als Mitarbeiterin für das FCZB e.V. als auch freiberuflich.

Katrin Schwahlen lebt und arbeitet in Tempelhof

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie kurz&mündig ; 024
Illustrationen Isabel Wienold
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Kathrin Schwahlen
Zusatzinfo Textbegleitende Fotos, Grafiken und Tabellen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 1050 x 1480 mm
Gewicht 56 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Abwertung • Beachbody • Beratungsstellen • Bikini-Werbung • body neutrality • Body Positivity • Bodyshaming • Bulemie • Cis • Demütigung • Diät • Diättipps • Dick • Dicksein • Digitalcourage • Digitale Selbstverteidigung • Diskriminierung • Fat- Acceptance-Bewegung • Fatshaming • Filter • Fish-in-collarbone-Challenge • Fraunencomputerzentrum • Gegenstrategien • Gender • Geschlechterbilder • Gewicht • Hatespeech • Kompliment • Körperakzeptanz • Körperform • Körpergewicht • Mobbing • Normal • Objektifizierung • Offline • Online • Paper-Challenge • Perfektion • Queer • Scham • Schönheitsideal • Schönheitsinfluencer • Schönheitsinfluencerinnen • Schönheitsnorm • Schweigen • Selbstvertrauen • Skinnyshaming • slutshaming • Solidarität • Stereotypisierung • Thighgap-Challenge • Übergewicht • unperfekt • Unperfektion • Waist-Challenge
ISBN-10 3-934636-62-4 / 3934636624
ISBN-13 978-3-934636-62-0 / 9783934636620
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
CHF 44,75