Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Einwanderung mit Zukunft - Friedrich Heckmann

Einwanderung mit Zukunft

neue Nationsbildung in Deutschland statt Minderheitengesellschaft
Buch | Softcover
256 Seiten
2024 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51929-6 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer sind »Wir« in Deutschland und wer gehört dazu? Auf der Grundlage der deutschen und internationalen Migrations- und Integrationsforschung prüft Friedrich Heckmann, ob sich ethnische Minderheitenbildung infolge von Einwanderung verfestigt oder ein Übergangsphänomen im Integrationsprozess ist. Seine Untersuchung macht deutlich, dass es im Zeit- und Generationenverlauf zu einem (wechselseitigen) Annäherungsprozess zwischen Einheimischen und eingewanderten Bevölkerungsteilen und deren Nachkommen in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kommt. Deutschland erweist sich als integrative Gesellschaft, die in einem Prozess »Neuer Nationsbildung« Gegenwart und Zukunft der Einwanderung gestaltet.

Friedrich Heckmann ist Professor emeritus für Soziologie an der Universität Bamberg und Vorsitzender des Expertenforums beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 331 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Annäherung • Deutschland als Einwanderungsland • Framing • Identifizierung • Integration • Integrationsforschung • Migrantengeneration • Migration • Minderheiten • Nation • Nationsbildung • Staatsangehörigkeit • systematische Integrationspolitik
ISBN-10 3-593-51929-1 / 3593519291
ISBN-13 978-3-593-51929-6 / 9783593519296
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich