Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen

Perspektiven, theoretische Rahmungen und empirische Zugänge
Buch
280 Seiten
2023 | 1. Auflage
Verlag Julius Klinkhardt
978-3-7815-2600-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen -
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der wissenschaftliche Diskurs um „Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen“ hat sich in den letzten Jahren weiter ausdifferenziert. Vor diesem Hintergrund gibt der Band einleitend einen Einblick in die Pluralität professionstheoretischer Ansätze, in die Vielfalt von methodischen Zugangsweisen und in das Spektrum beforschter Inhalte.
Der wissenschaftliche Diskurs um "Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen" hat sich in den letzten Jahren weiter ausdifferenziert. Vor diesem Hintergrund gibt der Band einleitend einen Einblick in die Pluralität professionstheoretischer Ansätze, in die Vielfalt von methodischen Zugangsweisen und in das Spektrum beforschter Inhalte. Es folgen zwölf empirische Beiträge zu aktuellen Forschungsprojekten, die im Band nach drei Schwerpunktbereichen geordnet werden: "Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Bezug auf das Praxisfeld Schule", "Auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden einwirkende Akteur:innen" und "Professionalisierung und Professionalität von Lehrpersonen im Schulfeld". Mit dem Band wird das Anliegen verfolgt, den facettenreichen Diskurs um Professionalisierung und Professionalität studienbasiert anzureichern, eine Meta-Perspektive auf die Vielfalt des Diskurses zu ermöglichen sowie zur Reflexion dieser Vielfalt anzuregen. Die Reihe "Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung" wird herausgegeben von Manuela Keller-Schneider, Katharina Kunze, Tobias Leonhard und Christian Reintjes.

Prof. Dr. Jan-Hendrik Hinzke hat die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Lehrerbildungsforschung an der Justus- Liebig-Universität Gießen inne.

Prof. Dr. Manuela Keller-Schneider ist Professorin für Professionsforschung und Lehrer:innenbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Jan-Hendrik Hinzke und Manuela Keller-Schneider
Vorwort .............................................................................................................7
Jan-Hendrik Hinzke und Manuela Keller-Schneider
Zur Pluralität des Diskurses um Professionalisierung und Professionalität
im Kontext des Lehrer:innenberufs – Einleitung................................................9
Teil 1: Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
in Bezug auf das Praxisfeld Schule
Herbert Altrichter, Christoph Weber, Katharina Soukup-Altrichter
und Johannes Reitinger
Forschendes Lernen und Kompetenzentwicklung von
Lehramtsstudierenden......................................................................................27
Katharina Heissenberger-Lehofer und Georg Krammer
Lernergebnisse Studierender durch praktikumsintegrierte
Praxisforschung im Verlauf ihres Lehramtsstudiums ........................................50
Jan-Hendrik Hinzke, Vanessa-Patricia Boldt und Alexandra Damm
Ungewissheit als ‚Treiber‘ von Professionalisierungsprozessen?
Interpretationen von Gruppendiskussionen mit Lehramtsstudierenden
zu Beginn von Veranstaltungen forschenden Lernens.......................................73
Tobias Leonhard
Auch ohne Studium? Lehrer:in-Werden als Subjektivierungsgeschehen ............94
Teil 2: Auf die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden
einwirkende Akteur:innen
Doris Wittek
Kasuistik als ‚doppelte‘ Krise der Professionalisierung
– Grenzerfahrungen
von Studierenden und Lehrenden des Lehramts.............................................115
Fabian Dietrich
Berufskulturelle Unbestimmtheit – Eine Annäherung an eine Spezifik der
Berufskultur von Lehrer:innen zwischen Fremd- und Selbstbeschreibung ......136
Julia Košinár und Anna Laros
Die Praxislehrperson. Inhaltliche und methodologische Überlegungen
bei der Rekonstruktion eines Ausbilder:inhabitus am längsschnittlichen
Fallbeispiel.....................................................................................................153
Teil 3: Professionalisierung und Professionalität
von Lehrpersonen im Schulfeld
Andreas Bonnet, Elena Bakels und Uwe Hericks
Die Professionalisierung von Lehrpersonen aus praxeologischer
Perspektive – Professionelles Handeln als Entscheiden ...................................179
Manuela Keller-Schneider und Roger Keller
Professionalisierung und Schulentwicklung – Die Bedeutung der Schul-
leitung für die Stärkung von individuellen und kollektiven Ressourcen..........197
Sven Pauling und Till-Sebastian Idel
Ungewissheit in der Schulentwicklung. Strukturtheoretische Erkundungen
zur Lehrkräfteprofessionalität im Schulversuch PRIMUS ..............................220
Franziska Carl, Dagmar Killus und Maren Plaum
Peer Reviews in Schulnetzwerken im Spannungsfeld zwischen
Pädagogischer Professionalität und Organisation............................................239
Julia Häbig und Enikö Zala-Mezö
Professionalisierung von Lehrpersonen im Kontext von
Schüler:innenpartizipation. Eine rekonstruktive Analyse ...............................259
Autor:innenverzeichnis ............................................................................278

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Berufskultur • Berufszufriedenheit • Forschungsmethoden • Habitus • Kooperation • Längsschnittforschung • Lehramtsstudierende • Lehrerbildung • Lerngelegenheiten • Normen • Objektive Hermeneutik • Praxislehrperson • Professionelle Kompetenzen • Professionelles Handeln • Professionstheorie • Schulentwicklung • Schulleitung • Schulversuch • Strukturtheorie
ISBN-10 3-7815-2600-3 / 3781526003
ISBN-13 978-3-7815-2600-6 / 9783781526006
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 125,95
Zwischen verletzendem und achtsamem Verhalten in der KiTa

von nifbe

Buch | Softcover (2023)
Herder (Verlag)
CHF 39,20