Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Siebter Oktober Dreiundzwanzig -

Siebter Oktober Dreiundzwanzig

Antizionismus und Identitätspolitik

Vojin Saša Vukadinović (Herausgeber)

Buch | Softcover
456 Seiten
2024
Querverlag
978-3-89656-344-6 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Überfall der islamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1200 Menschen ermordet und etwa 5000 weitere schwer verletzt wurden, war das brutalste antisemitische Pogrom seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf den Straßen der westlichen Welt wurde das Massaker, das der Zivilbevölkerung gegolten hatte, bisweilen unverhohlen bejubelt. Damit markiert dieses Datum auch eine Zäsur für die Debatten um Antizionismus und Identitätspolitik, denn das "progressive" Milieu, das unentwegt einen antirassistischen Anspruch einfordert, beschweigt nicht nur die Motive hinter dem Massenmord, sondern akzeptiert die unmittelbare Aufforderung zur Zerstörung des jüdischen Staates. An Demonstrationsaufrufen wie "Queers for Palestine" zeigt sich, dass der antiisraelische Konsens mittlerweile nicht mehr nur die Queer Theory, sondern weite Teile der Universitäten und des Kulturbetriebs dominiert. Der Sammelband führt erste Analysen zum Terrorangriff und den Folgen zusammen.

Vojin Saša Vukadinović ist Historiker. Er ist Herausgeber mehrerer Sammelbände zur Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus und Rassismus, darunter Freiheit ist keine Metapher. Antisemitismus, Migration, Rassismus, Religionskritik (2018) und Zugzwänge. Flucht und Verlangen (2020) sowie zweier Anthologien zur Zeitschrift Die Schwarze Botin. Darüber hinaus hat er zahlreiche Aufsätze und Essays zur Geschichte der Emanzipationsbewegungen, insbesondere zum Feminismus, verfasst.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Antisemitismus • Gender Studies • Israel • Menschenrechtsverletzungen • Nahost-Konflikt • Queer Theory
ISBN-10 3-89656-344-0 / 3896563440
ISBN-13 978-3-89656-344-6 / 9783896563446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich