Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Politische Theorie des Anarchismus

zum paradoxen Streben nach Autonomie, Selbstbestimmung und Selbstorganisation
Buch | Softcover
462 Seiten
2024 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-7183-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Theorie des Anarchismus - Jonathan Eibisch
CHF 69,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der anarchistische Politikbegriff erscheint widersprüchlich: Der Ablehnung von Politik steht eine Bezugnahme auf sie gegenüber. Diese Paradoxie entspringt einer bestimmten Denkweise, die dabei hilft, Netzwerke zwischen verschiedenen Strömungen, Gruppen und Diskursen zu weben. So eröffnet sich die Möglichkeit, auf widersprüchliche gesellschaftliche Verhältnisse zu antworten, um sie zu überschreiten. Dies zeigt sich im Modus des Strebens nach Autonomie, in Kontroversen zwischen Individualismus und Kollektivismus und in theoretischen Konzepten wie der sozialen Revolution. In diesem Kontext verdeutlicht Jonathan Eibisch, dass es eine zeitgemäße politische Theorie des Anarchismus gibt - und wie sie aussehen kann.

Jonathan Eibisch ist als Lehrbeauftragter, Referent und Beobachter des Zeitgeschehens tätig. Er promovierte und studierte in Jena.

Besprochen in: https://archive.org, 05.04.2024

Besprochen in:
https://archive.org, 05.04.2024

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Politik ; 168
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 808 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Anarchism • Anarchismus • Autonomie • Autonomy • Civil Society • history of political thought • Individualismus • Kollektivismus • Paradox • Paradoxie • Political Ideologies • Political Philosophy • Political Science • political theory • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Politische Ideengeschichte • Politische Ideologien • Politische Philosophie • Politische Theorie • Revolution • Social Movement • Social Movements • Soziale Bewegung • Soziale Bewegungen • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-8376-7183-6 / 3837671836
ISBN-13 978-3-8376-7183-4 / 9783837671834
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich