Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gefühlte Demokratie -

Gefühlte Demokratie

Die Weimarer Erfahrung im 20. und 21. Jahrhundert

Eckart Conze, Astrid Wallmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
340 Seiten
2024
Campus (Verlag)
978-3-593-51781-0 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Geschichte der Demokratie ist auch die Geschichte von Emotionen. Wie Menschen der Demokratie mit Gefühlen begegnen, lässt sich besonders gut an der deutschen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts beobachten, die eng mit den Erfahrungen der Weimarer Republik verbunden ist. Denn diese erste Demokratie in Deutschland entwickelte sich unter dem Druck geradezu übermächtiger Gefühlswelten: Aufbruchstimmung und Optimismus, Enttäuschung und Resignation, Wut und Hass erfassten ab 1919 einzelne Menschen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Das wirkte weit über das Ende der Republik hinaus – letztlich bis heute. Unter dem Leitbegriff der »Gefühlten Demokratie« stellen die Beiträge dieses Bandes systematisch und in dieser Form zum ersten Mal die Frage nach dem Verhältnis von Demokratie- und Emotionsgeschichte – von der Weimarer Erfahrung bis an die Schwelle der Gegenwart mit ihren aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen.

Eckart Conze ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Marburg.

Astrid Wallmann ist Präsidentin des Hessischen Landtages.

Erscheint lt. Verlag 17.7.2024
Co-Autor Eckart Conze, Christoph Cornelißen, Carola Dietze, Dagmar Ellerbrock, Silke Fehlemann, Ute Frevert, Alexander Gallus, Rüdiger Graf, Christoph Gusy, Jens Hacke, Till van Rahden, Elke Seefried, Astrid Wallmann, Benedikt Wintgens, Andreas Wirsching, Kerstin Wolff
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Bundesrepublik Deutschland • Demokratie • Demokratiegeschichte • Emotionen • Emotionsgeschichte • Erfahrung • Erster Weltkrieg • Gefühle • Gegenwart • Geschichte • geschichte der demokratie • Geschichte der Gefühle • Gesellschaft • Konflikt • Krise • Nationalsozialismus • Verfassung • Weimarer Geschichte • Weimarer Republik • Zwischenkriegszeit
ISBN-10 3-593-51781-7 / 3593517817
ISBN-13 978-3-593-51781-0 / 9783593517810
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40