Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziologie der Nachbarschaft

Befunde zu einer komplexen Selbstverständlichkeit
Buch | Softcover
308 Seiten
2024
Campus (Verlag)
978-3-593-51844-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologie der Nachbarschaft - Sebastian Kurtenbach
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Während immer neue Spaltungslinien wie soziale Ungleichheit, politische Polarisierung oder der Umgang mit Krisen zu gesellschaftlicher Fragmentierung führen, wird übersehen, dass Nachbarschaft im Alltag ein Potenzial für Zusammenhalt birgt. Das Buch geht daher der Frage nach, was Nachbarschaft eigentlich ist, und präsentiert zahlreiche empirische Befunde. Sebastian Kurtenbach zeigt, wie Nachbarschaft heute verstanden werden kann, welche Rolle Organisationen oder die Digitalisierung für das nachbarschaftliche Zusammenleben spielen, und welche Unterschiede zwischen Nachbarschaft in der Stadt und auf dem Land bestehen.

Sebastian Kurtenbach ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster und Privatdozent an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 390 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Großstadt • Heimat • Ländlicher Raum • Netzwerk • open access • Organisation • Stadtsoziologie • Zusammenhalt • Zusammenleben
ISBN-10 3-593-51844-9 / 3593518449
ISBN-13 978-3-593-51844-2 / 9783593518442
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich