Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nur Helden werden uns nicht retten

über journalistisches Schreiben in ungewissen Zeiten
Buch | Softcover
128 Seiten
2024 | 1. Auflage
oekom verlag
978-3-98726-049-0 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Warum schreiben wir als (journalistische) Erzähler:innen eigentlich dauernd Heldengeschichten - zum Glück auch immer mehr Held:innengeschichten? Ist es heute nicht unglaubwürdig geworden, dass ein Einzelkämpfer die Welt aus ihren multiplen Krisen »retten« könnte? Bringen uns in dieser brenzligen Situation Erzählmuster weiter, die einem Wachstumsnarrativ folgen und Schwarz-Weiß-Denken fördern?

Die etablierten Narrative verlaufen häufig entlang zweier Extreme: Entweder malen sie die Apokalypse an die Wand, oder sie beschwören ein »Alles wird gut«. Hier will dieses schreibpraxisnahe Buch ansetzen. Mit vielen Beispielen aus Literatur und Film, Journalismus und Kunst liefert es Inspirationen für ein zukunfts(zu)gewandteres Storytelling. Denn Geschichten lassen sich hinhörender recherchieren und vielstimmiger erzählen. Sie haben die Kraft, uns zu inspirieren.

Patricia McAllister-Käfer ist studierte und freie Journalistin. Sie schreibt unter anderem für Die Presse, Datum und das inklusive Onlinemagazin andererseits und setzt sich intensiv mit partizipativem Storytelling auseinander. Außerdem ist sie Co-Autorin der prämierten Sachbücher »Raben« (Brandstätter 2022) und »Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten« (Brandstätter 2021). Zuletzt erschien ihr Buch »Elefanten« (Brandstätter 2023).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Erzählformen • Heldenreise • Journalismus • Klimakrise • Kommunikationsstrategien • Kultur • Kunst • Medien • Ökologie • Storytelling
ISBN-10 3-98726-049-1 / 3987260491
ISBN-13 978-3-98726-049-0 / 9783987260490
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70