Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Soziologie leiblicher Kopräsenz

praxistheoretische Zugänge

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 537 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43127-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Soziologie leiblicher Kopräsenz - Michael Hubrich
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch stellt die sozialtheoretische Frage nach der besonderen Qualität leiblicher Kopräsenz, verstanden als Urszene des Sozialen, und beantwortet sie mit den Mitteln einer leibphänomenologisch instruierten Praxistheorie. Ausgehend von einer Kritik am Cartesianismus klassischer Intersubjektivitäts-, Interaktions- und Kommunikationstheorien wird ein sich gegen tradierte epistemologische Dualismen richtendes und relational formuliertes Vokabular entwickelt, welches sich maßgeblich an den Begriffen der Praxis und des Leibes orientiert. Dadurch ist es möglich, die Sozialität in gemeinsamer Anwesenheit als ein sich in Wahrnehmung und Bewegung entfaltendes und dadurch affektives wie habituelles Praxisgeschehen zu erfassen. Im Zentrum des Buches stehen damit praxistheoretische Zugänge für eine Soziologie leiblicher Kopräsenz, mit denen (über-)situative Qualitäten der Mit-Anwesenheit soziologisch sicht- und analysierbar werden.

lt;b>Der Autor
Dr. Michael Hubrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB 1187 'Medien der Kooperation' an der Universität Siegen.

Kopräsenz als sozialtheoretisches Problem.- Leibliche Präsenz und praktischer Weltbezug.- Soziale Praxis in leiblicher Kopräsenz.- Sichtbarkeiten der Kopräsenz: Praxissoziologische Perspektiven.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustration
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 709 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Kopräsenz • Körpersoziologie • Leibphänomenologie • Praxistheorie • Relationalität • Soziologische Theorie
ISBN-10 3-658-43127-X / 365843127X
ISBN-13 978-3-658-43127-3 / 9783658431273
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
CHF 28,90