Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter. Schulleistungsschwächen (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
16 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-93218-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter. Schulleistungsschwächen - Jennifer Duchscherer
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter (Schulleistungsschwächen), Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Portfolio dient als Modulabschlussarbeit des Schwerpunktmoduls Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter in Bezug auf das Thema Schulleistungsschwächen und umfasst vier Kapitel. In diesem Zuge habe ich mich zum einen für die Schulleistungsschwäche LRS, was eine Abkürzung für Lese-Rechtschreib-Schwäche beziehungsweise Lese-Rechtschreib-Störung ist und zum anderen für die Schwäche Dyskalkulie, was so viel wie Rechenschwäche beziehungsweise Rechenstörung bedeutet, entschieden.

Ausschlaggebend für die Entscheidung dieser beiden Seminarthemen war, dass mein Bruder an der Schulleistungsschwäche LRS leidet und ich somit die Probleme und auch Hilfeleistungen mitbekommen habe. Für Dyskalkulie habe ich mich entschieden, da ich Mathematik studiere und diese Schwäche im Zusammenhang mit Zahlen auftritt.

Im Folgenden finden Sie im ersten Kapitel die Abhandlung des ersten gewählten Themas LRS, welches sich in die drei Abschnitte der Dokumentation, Zusammenfassung und Reflexion der Themeninhalte unterteilt. Darauf folgt die Abhandlung des zweiten Themas Dyskalkulie in Kapitel zwei, welches auch in den drei Unterteilungen Dokumentation, Zusammenfassung und Reflexion der Themeninhalte dargestellt wird. Anschließend kommt es im dritten Kapitel zur Ausführung des Beispiels zur professionellen Unterrichtswahrnehmung, zunächst wird das Thema der Unterrichtseinheit erläutert, darauffolgt die Beschreibung der Schulklasse, bevor der Ablauf der Stundenausschnittes dargestellt wird. Woraufhin die Unterrichtsbeobachtung in Bezug auf die Arbeitsanweisungen, Visualisierungen und Unterrichtsstörungen reflektiert. Abschließend folgt das Fazit in Kapitel vier, wo geklärt wird, was zukünftig für meinen Schulalltag und den Unterricht relevant ist.
Erscheint lt. Verlag 1.9.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungswissenschafte • Entwicklung • Jugend • Jugendalter • Pädagogik • Schulleistungsschwächen • Sozialisation
ISBN-10 3-346-93218-4 / 3346932184
ISBN-13 978-3-346-93218-1 / 9783346932181
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 68,35
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70