Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Theorie- und Modellbildung - Michael Schmid

Theorie- und Modellbildung

mikrofundierende Erklärungen und die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 669 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42096-3 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Der Band geht der Frage nach, unter welchen epistemologischen wie methodologischen Bedingungen es möglich sein könnte, die Sozialwissenschaften im Allgemeinen und die Soziologie im Besonderen - trotz des starken systemtheoretischen, pragmatistischen, narrativistischen bzw. cultural-studies-geprägten, praxeologischen, zeitdiagnostischen wie phänomenologisch-hermeneutischen oder poststrukturalistischen Gegenwinds - als eine "erklärende Handlungswissenschaft" zu etablieren und voranzutreiben.

lt;p>Prof. Dr. Dr. Michael Schmid ist an der Universität der Bundeswehr in München tätig.

lt;p>Anlass und Thema der Analyse.- Die Problemstellung: Gibt es sozialwissenschaftliche Erklärungen?-  Pragmatische Erklärungen.- Semantische oder Begriffserklärungen.- Deduktiv-nomologische Erklärungen.- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme.- Die Erklärungsaufgabe.- Die Logik sozialwissenschaftlicher Erklärungen.- Die Heuristik sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme.-  Heuristik1: Modellentwicklungen und Modellkritik.- Heuristik: Theorievergleiche und Theorierevision.- Frontlinien: Erläuterungen und Kommentare.- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme und der Unifikationismus.- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme und das Problem der Multiparadigmatik.- Die Logik der Modellbildung und die Bedingungen intertheoretischer Kritik.- Die Startbedingungen eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms und der Verlauf seiner Revision.- Die Unverzichtbarkeit mikrofundierender Erklärungen.- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprograme und das Problem der Gesellschaftskritik.- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme und das Thema des "sozialen Wandels".- Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprograme, deren Öffentlichkeitwirkungen und die Stellung der Empirischen Sozialforschung.- Zusammenfassender Rückblick: Zur Methodologie der Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme.- Ausklang.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Zusatzinfo X, 669 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 964 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Erklärende Soziologie • Gesellschaftskritik • Mikrosoziologie • Modellentwicklung • modellkritik • Multiparadigmatik • Pragmatismus • Sozialer Wandel • Sozialwissenschaftliche Forschungspragmatik
ISBN-10 3-658-42096-0 / 3658420960
ISBN-13 978-3-658-42096-3 / 9783658420963
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich