Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ökofeminismus: Zwischen Theorie und Praxis

eine Einführung
Buch | Softcover
136 Seiten
2023 | 1. Auflage
Unrast Verlag
978-3-89771-379-6 (ISBN)
CHF 27,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Was haben antimilitaristische Proteste in den USA und Europa, Kämpfe um Saatgut in Indien oder Kenia und indigener Widerstand gegen Extraktivismus in Ecuador mit Kampagnen zum Thema Hausarbeit - wie der Streik der Care-Arbeiter*innen gegen das neoliberale Gesundheitswesen in NRW - gemein? Das Zusammendenken von feministischen, ökologischen und dekolonialen Fragestellungen, wie es Ökofeminist*innen bereits in den 1970er-Jahren vorgemacht haben, stellt das Leben - und zwar nicht nur menschliches - in den Fokus der Analyse und des politischen Handelns. Die Autorinnen legen dar, wie Ökofeminismus es schafft, die Verbindung zwischen verschiedenen Herrschaftsstrukturen aufzuzeigen und die Herrschaft über Frauen, queere, migrantisierte, rassifizierte Menschen und andere marginalisierte Gruppen mit der Herrschaft über Natur zusammenzudenken. In der Praxis zeigt sich das in Form von Streiks und Besetzungen, Commoning und kollektiver Subsistenzarbeit bis hin zu autonomen Gemeinschaften und alternativen Gesellschaftsentwürfen.Zugänglich geschrieben und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis versehen ermöglicht das Buch einen niedrigschwelligen Einstieg in die Vielfalt der Theorien und Praxen der Ökofeminismen.

Lina Hansen ist Soziologin und arbeitet zu den Themen sozial-ökologische Transformation und der integralen Einarbeitung (öko)feministischer Gesellschaftskritik in Theorie und Praxis. Sie ist aktiv in der 'Feminism and Degrowth Alliance' (FaDA).

Nadine Gerner ist Sozialwissenschaftlerin und lehrt an den Universitäten Münster und Marburg zu den Themen Care, Soziale Reproduktion, Degrowth und Ökofeminismus. 2022 war sie Teil des Organisationskreises der Vergesellschaftungskonferenz in Berlin und arbeitet seitdem weiter zur Vergesellschaftung von Care und dem Energiesektor. Sie ist aktiv in der 'Feminism and Degrowth Alliance' (FaDA).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 325 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Care • Commons • Dekolonialität • materialistischer Feminismus • Ökologie • Postwachstum • Soziale Reproduktion • Sozial-ökologische Transformation • Subsistenz
ISBN-10 3-89771-379-9 / 3897713799
ISBN-13 978-3-89771-379-6 / 9783897713796
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80