Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Psychomotorik für Mädchen und Frauen

Bodyawareness statt Bodyshaming
Buch | Softcover
192 Seiten
2024 | 1. Auflage
modernes lernen (Verlag)
978-3-8080-0942-0 (ISBN)
CHF 33,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ausgehend von einigen theoretischen Grundlagen, wie der weiblichen Leibphänomenologie und den Sichtweisen der Embodimentperspektive, der weiblichen Biologie und Physiologie, sowie den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird hier ein gendergerechtes Psychomotorikkonzept für Mädchen und Frauen vorgelegt. Mit dem Erwerb von persönlichen, kognitiven und sozialen Kompetenzen soll Mädchen und Frauen vermittelt werden, wie sie über Wahrnehmung und Bewegung in ihren Wandlungs- und Findungsphasen, in denen es oft einer Neuorientierung bedarf, bei der Bildung eines für sie stimmigen Körperselbstkonzepts unterstützt werden können. Die Rollenanforderungen an junge Frauen sind heute vielfältig und können oftmals zu Konflikten führen, was sich auch auf die gesundheitliche Situation auswirken kann. Mädchen in der Pubertät, mit den beginnenden hormonellen Umstellungen, wenden sich oft von Bewegungstätigkeiten ab, junge Frauen, die Kinder haben, müssen verschiedene Rollen in Einklang bringen und haben oft Probleme in der Motivationsfindung für Bewegung. Ältere Frauen befinden sich in einer Phase, die oft einer weitreichenden Neuorientierung des Körperselbstkonzepts bedarf. Die in diesem Buch vorgestellte Toolbox "Getting Stronger" enthält, ausgehend von den körperlichen und sozialen Ressourcen der Mädchen und Frauen, eine Fülle von Theorie- und Praxistools zu Themen wie Ressourcencheck, Antibodyshaming, Motivationsfindung, Bewegung mit Musik, Entspannungs- und Copingstrategien, ganzheitlicher Beckenbodenarbeit und geeigneten Spielformen. Zur leichteren Umsetzung gibt es auch fertige Stundengestaltungen. Darüber hinaus kann in der psychomotorischen Arbeit Frauengruppen aufgezeigt werden, wie sie über weibliches Empowerment sich selbst besser positionieren können. Dargestellt werden im Buch auch Möglichkeiten der Verortung für sinnvolle Bewegung in der Berufswelt und der Mädchen und Frauensozialarbeit und wo sich sinnvolle Breitensport- und Freizeitsportaktivitäten sowie Psychomotorikangebote für Mädchen und Frauen bereits finden lassen.

Gisela Schlesinger (gisela.schlesinger@t-online.de), Sportphilologin (Sport und Sozialkunde), langjährige Schultätigkeit an Nürnberger Gymnasien, daneben über 25 Jahre psychomotorische Arbeit mit Kindern, Frauen und Müttern in einem Kinderhaus. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Bewegungsarbeit mit Musik und in der ganzheitlichen Beckenbodenarbeit.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Dortmund
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Bewegung • Coping • Entspannung • Körperbild
ISBN-10 3-8080-0942-X / 380800942X
ISBN-13 978-3-8080-0942-0 / 9783808009420
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90