Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nachleben im Arbeitsmaterial

Dokumentation und Format nach 1900 bei Bertolt Brecht, Peter Weiss und Heiner Müller
Buch | Hardcover
424 Seiten
2024
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-5543-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachleben im Arbeitsmaterial - Lucas Knierzinger
CHF 61,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Nachleben zu Lebzeiten gestalten. Dokumentation als Versprechen und Verfahren in literarischen Formaten des 20. Jahrhunderts.
»Nachleben im Arbeitsmaterial« wirft einen neuen Blick auf die Geschichte dokumentarischer Kunstformen. Ausgehend von bibliothekarischen und archivarischen Überlegungen um 1900 zeichnet Lucas Knierzinger die moderne Faszination für das Dokumentarische und ihre literarischen Auswirkungen nach. Dokumentieren stellt um 1900 eine Kulturtechnik dar, die mit Vorstellungen und Träumen der Organisierbarkeit im modernen Informationsüberfluss auftritt. Als literarische Verfahren verknüpft sie sich mit neuen Ideen von künstlerischer Arbeit und Formaten eines Werkes.

In drei Fallstudien folgt Lucas Knierzinger dem Verhältnis von Dokumentation und Format, durch welches ein Nachleben entlang von Arbeitsmaterialien entworfen wird: in den Modellbüchern Bertolt Brechts, in den Notizbüchern von Peter Weiss und den vielfältigen Formaten, in denen Heiner Müller seine Gesprächsaufzeichnungen verarbeitet. Eröffnet wird damit eine Geschichte der Dokumentation im 20. Jahrhundert, die neuartige Vorstellungen literarischen Arbeitens und des Nachlebens von künstlerischen Werken aushandelt.

Lucas Knierzinger, geb. 1989, hat an der Universität Basel 2022 seine Promotion als Mitglied der Forschungsgruppe »Medien der Genauigkeit« abgeschlossen. Seither ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Briefwechseledition Johann Caspar Lavater an der Universität Zürich. Veröffentlichungen u. a.: Nachleben und Dokumentation. „Antigone“ als Modellbuch bei Bertolt Brecht (2023); Imagination und Genauigkeit. Verschränkungen in Künsten und Wissenschaften (Mithg., 2021); Snapshot (2021); Wegnetz einer histrionischen Historik. Zur Poetik der Vergegenwärtigung bei Thomas Kling (2020).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 60 z.T. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 801 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Ajax zum Beispiel. • Alexander Kluge • Antigone • Ästhetik des Widerstands • Divina Commedia • Dokumentarisches Theater • Dokumentarismus • Erwin Piscator • Faktografie • Fatzer-Dokument • Fatzer-Fragment • Interview • Krieg ohne Schlacht • Kulturtechnik • Leben des Galilei • Literaturarchiv • Literaturwissenschaf • Lohndrücker • Medienwissenschaft • Modellbuch • Mutter Courage • Notizbuch • paperwork • Paul Otlet • Paul Valéry • Robert Musil • Schreibprozesse • Sergej Tretjakow • Suzanne Briet • Thomas Mann • Tinguely • Walter Benjanin • Wilhelm Dilthey • Wunde Woyzeck
ISBN-10 3-8353-5543-0 / 3835355430
ISBN-13 978-3-8353-5543-9 / 9783835355439
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
CHF 42,90
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 41,90