Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lasst uns streiten! - Birte Karalus

Lasst uns streiten!

Wie Auseinandersetzungen uns wieder zusammenbringen - Cancelst du noch oder streitest du schon? - Mit einem Nachwort von Arun Gandhi

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2024 | Originalausgabe
Ariston (Verlag)
978-3-424-20286-1 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Respektvoll streiten - Lösungsräume eröffnen

Ob Familienstreit, politischer Konflikt oder harte Verhandlung: Unser Umgangston ist rauer und aggressiver geworden. Eigentlich möchte das niemand. Doch wie können wir wieder zueinander finden? Die bekannte Konfliktmediatorin und TV-Moderatorin Birte Karalus weiß es: durch einen Dialog, in dem konträre Positionen respektvoll diskutiert und gemeinsame Lösungen gefunden werden. Denn einander widersprechende Meinungen und Interessen tun zwar weh, eröffnen aber auch immer neue Perspektiven ¬- sodass sogar ein Streit bereichernd sein kann. In zehn konkreten Schritten zeigt Birte Karalus, wie wir unsere »Streit-Kräfte« revitalisieren und dabei die Wirkungskraft der Freundlichkeit nutzen. Sie weckt unsere Neugier auf eine neue Diskussionskultur, mit der wir unsere Welt zum Besseren erstreiten. Und das ist möglich, denn in jedem Streit liegt bereits seine Lösung!

  • Sie bringt Streitparteien an einen Tisch: TV-Moderatorin und Mediatorin Birte Karalus
  • Ob Familienstreit, politischer Konflikt oder harte Verhandlung: Birte Karalus verrät ihre Erfolgsgeheimnisse zur Lösung festgefahrener Situationen
  • Mit einem Nachwort von Arun Gandhi - Autor des Bestsellers »Wut ist ein Geschenk«

Birte Karalus, geboren 1966, war in den 1990er-Jahren eine der erfolgreichsten Talkmaster im deutschen Fernsehen. Über zwei Jahrzehnte stand sie vor Fernsehkameras und auf den relevanten Bühnen von Wirtschaft und Politik. Heute ist Birte Karalus ausgebildete Mediatorin, Verhandlungsführerin und Peacemaker. Als Kommunikationsexpertin ist sie in internationalen Verbänden, Parteien und Unternehmen mit hochkarätigen Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft genau dafür zuständig: das Potenzial in Konflikten aufzudecken und zu fördern, Meinungen zu moderieren und gemeinsame Lösungen zu erstreiten.

Erscheint lt. Verlag 25.9.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 360 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 2023 • 2024 • Berühmte Personen • besser streiten • Brückenbauer • Buch • Bücher • cancel culture • Diplomatie • Familienkonflikte • Familienstreit • Freundschaftsstreit • gräben überbrücken • Kommunikation • Konflikt • Konflikte im Unternehmen • Konflikte in der Familie • Konflikte in der Partnerschaft • Konflikte mit Kollegen • Konflikte mit Vorgesetzten • Konfliktlösung • Konfliktmanagement • Konsens • konstruktives streiten • Lösungen suchen • Mediation • Miteinander reden • Neuerscheinung • richtig streiten • Streitgespräch • Streitkultur • Streit schlichten • Verschwörungstheorien • Win-Win
ISBN-10 3-424-20286-X / 342420286X
ISBN-13 978-3-424-20286-1 / 9783424202861
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70