Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wirtschaft neu ausrichten (eBook)

Care-Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
eBook Download: PDF
2023
306 Seiten
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-1752-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wirtschaft neu ausrichten -
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
(CHF 31,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie lässt sich die strukturelle Ausbeutung weiblich konnotierter Care-Arbeit für andere, aber auch die Ausbeutung nicht-menschlicher Natur überwinden? Vonnöten ist eine wirkmächtige Care-Bewegung, um die (über-)lebensnotwendigen sorgenden Tätigkeiten für Mensch und Umwelt ins Zentrum allen Wirtschaftens zu rücken. In dem Band werden Beweggründe und Perspektiven care-politischer Initiativen vorgestellt, die seit der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewinnen.

Prof. Dr. em. sc. oec. Uta Meier-Gräwe, Professorin für Wirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen Dr. theol. Ina Praetorius, freie Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Sozial- und WirtschaftsethikFeline Tecklenburg M.A., Politikwissenschaftlerin und geschäftsführende Vorständin Wirtschaft ist Care e.V.

Dank
Wirtschaft neu ausrichten! Eine Einleitung
Uta Meier-Gräwe, Ina Praetorius, Feline Tecklenburg
Anfangen
30 Jahre Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften:
Eine Reflexion über den Beitrag des Netzwerks zu Theorie und Praxis
feministisch-ökologischen Wirtschaftens
Ulrike Knobloch, Maren A. Jochimsen, Corinna Dengler
Die Initiative Care.Macht.Mehr
Eva Fleischer, Karin Jurczyk, Barbara Thiessen, Margrit Brückner
Care Revolution als sozial-ökologische Transformationsstrategie
Gabriele Winker, Matthias Neumann
Wirtschaft ist Care (WiC): Geschichte, Gegenwart und
Zukunftsperspektiven einer postpatriarchalen Denkwerkstatt
Gaby Belz, Caroline Krüger, Ina Praetorius
Equal Care Day: Aktionstag und bundesweite Initiative
Almut Schnerring, Jo Lücke, Sascha Verlan
fair sorgen! Wirtschaften fürs Leben:
Der Aufbau einer Care-Bewegung in Österreich
Elisabeth Klatzer, Alexandra Strickner
Economiefeministe – Plattform für feministische Ökonomie: Sorgeund
Versorgungswirtschaft ist die Zukunftsfrage der Ökonomie
Mirjam Aggeler, Anja Peter
Fokussieren
Weil Applaus nicht reicht, oder: Wie die Pflege in die schweizerische
Bundesverfassung kam
Martina Camenzind, Yvonne Ribi
Wohnen ist politisch: Der Beitrag gemeinschaftlicher Wohnprojekte
zu einer care-zentrierten Zukunft
Michaela Moser
Es gibt kein gesundes Leben im kranken System: Das Poliklinik
Syndikat als ein Zusammenschluss solidarischer Gesundheitszentren
Katharina Kohnen, Jonas Löwenberg
Gebraucht, beklatscht, aber bestimmt nicht weiter so:
Die Berliner Krankenhausbewegung
Silvia Habekost, Dana Lützkendorf
Mütter und Betreuerinnen vereinigt euch!
Die Berner Kinderwagendemo und die Eidgenössische Kommission
dini Mueter (EKdM)
Aktivistinnen der EKdM
Die IG24: Eine Interessengemeinschaft von
24-Stunden-Betreuer*innen in Österreich
Simona Ďurišová, Anna Leder, Feline Tecklenburg
AUTONOMÍA: Die Zürcher Plattformkooperative für Reinigung
Sabri Schumacher, Feline Tecklenburg
Pflegende Angehörige: So, wie es ist, kann es nicht bleiben
Brigitte Bührlen
Zukunft denken
Kein Frieden ohne Care-Arbeit: Care-politische Reflexionen zum
Vierten Schweizer Nationalen Aktionsplan zur Implementierung der
Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates (NAP 1325)
cfd, FriedensFrauen Weltweit, KOFF
#CloseEconDataGap: Den politischen und ökonomischen Blindflug
durch die Erfassung der unbezahlten Arbeit überwinden
Christine Rudolf, Ulrike Reiche, Ulrike Knobloch
Feministische Interventionen in Öffentlichkeiten:
Erste Erkenntnisse aus dem Bremer Projekt carat – caring all together
Andrea Schäfer, Sonja Bastin, Bettina Schweizer
Bündnis Sorgearbeit fair teilen: Share job and care!
Antje Asmus, Bettina Rainer
Der Aufbau einer feministischen Streikbewegung in Deutschland
Maria Eitel, Christina Wolf
Gemeinsam. Gerecht. Global.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2023
Co-Autor Margrit Brückner, Gabriele Winker, Gaby Belz, Caroline Krüger, Almut Schnerring, Jo Lücke, Elisabeth Klatzer, Alexandra Strickner, Simona Ďurišová, Anna Leder, Christine Rudolf, Ulrike Reiche, Ulrike Knobloch, Maren Jochimsen, Corinna Dengler, Eva Fleischer, Karin Jurczyk, Barbara Thiessen, Sonja Bastin, Antje Asmus, Bettina Rainer, Maria Eitel, Christina Wolff, Almut Peukert, Tanja Carstensen, Petra Böhnke, Zoe Clark, Stefan Kerber-Clasen, Katharina Liebsch, Henning Lohmann, Anna Mucha, Daniela Rastetter, Anne Vogelpohl, Katharina Zimmermann, Brigitte Aulenbacher, Matthias Neumann, Sascha Verlan, Mirjam Aggeler, Anja Peter, Martina Camenzind, Yvonne Ribi, Michaela Moser, Katharina Kohnen, Jonas Löwenberg, Silvia Habekost, Dana Lützkendorf, Sabri Schumacher, Brigitte Bührlen, Andrea Schäfer, Ramla Abukar, Nora Peulen, Sulca Ariza, Christoph Sanders, Wolfgang Menz, Anna Saave
Verlagsort Leverkusen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Care • Care-Bewegung • care-centered economics • care movement • care-zentrierte Ökonomie • Climate • feminist economics • Feministische Ökonomie • Frieden • Klima • National Economy • neues ökonomisches Denken • New Economic Thinking • Peace • Pflege • social-ecological transformation • Sorge • Sozial-ökologische Transformation • unbezahlte Carearbeit • underpaid care work • Unpaid Care Work • unterbezahlte Carearbeit • Volkswirtschaft
ISBN-10 3-8474-1752-5 / 3847417525
ISBN-13 978-3-8474-1752-1 / 9783847417521
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Biographische Perspektiven auf die Lebensgeschichten aus Eritrea …

von Matthias Schneider

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 38,95