Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Responsive Rechtssoziologie – Theoriegeschichte in systematischer Absicht

Soziologische Theorie des Rechts 1

(Autor)

Buch | Softcover
VIII, 368 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-41140-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Responsive Rechtssoziologie – Theoriegeschichte in systematischer Absicht - Alfons Bora
CHF 59,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Open-Access-Buch stellt einen theoriegeschichtlich fundierten Entwurf einer responsiven Rechtssoziologie dar. Er beruht auf der in der rechtssoziologischen Forschung gewonnenen Überzeugung, dass die Soziologie mehr über das Recht zu sagen hat, als sich an ihrer disziplinären Oberfläche erkennen lässt und als sie sich in ihren Selbstbeschreibungen zubilligt. Responsive Rechtssoziologie kann, so die These, als rechtssoziologischer Praxisdiskurs auf Grundlage wissenschaftlicher Autonomie der Soziologie formuliert werden. Responsivität bezeichnet dann eine Form von Interdisziplinarität, die nicht auf die bloße Aufnahme soziologischer Erkenntnisse durch die Jurisprudenz hinausläuft, sondern eine symmetrische Anlage der wechselseitigen Beziehungen ins Auge fasst.

 

lt;b>Dr. phil. Alfons Bora, Ass. iur., ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Soziologische Theorie und Recht.- Institution und Reflexion - Die Schwäche der Rechtssoziologie und die Semantik der Interdisziplinarität.- Der Gründungsmythos der Interdisziplinarität und die Asymmetrie der Reflexionstheorie.- Responsive Interdisziplinarität - Aufbrüche und ungenutzte Chancen.- Asymmetrische Reflexionstheorien: Der Abschied der Soziologie vom Recht.- Potenziale einer responsiven Rechtssoziologie.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VIII, 368 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 491 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Gouvernance • Interdisziplinarität • Niklas Luhmann • Normativität • Öffentlichkeitsbeteiligung im Recht • Ökologie • open access • Politische Inklusion • Rechtsnorm • Rechtspoiesis • Rechtspolitik • Rechtssoziologie • Rechtstatsachenforschung • Rechtswissenschaftlich motivierte soziologische Theorie • Regulierung • social engineering • Systemtheorie • Technikregulierung • Versozialwissenschaftlichung der Jurisprudenz
ISBN-10 3-658-41140-6 / 3658411406
ISBN-13 978-3-658-41140-4 / 9783658411404
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 36,90
Grundsätze der Kriminalpraxis

von Horst Clages; Rolf Ackermann; Thomas Gundlach

Buch | Softcover (2022)
Kriminalistik Verlag
CHF 55,95
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95