Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit - Melinda Hohman

Motivierende Gesprächsführung in der Praxis Sozialer Arbeit

(Autor)

Buch | Softcover
330 Seiten
2024 | 1. Auflage
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3597-7 (ISBN)
CHF 54,60 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch zeigt detailliert auf, wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt, wie MI im konkreten Fall aussieht, wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden können.
Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge, um Praktiker:innen der Sozialen Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur Critical Race Theory, Traumaarbeit, Ernährungssicherheit sowie Klimagerechtigkeit.
Das Buch zeigt detailliert auf, wie sich das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung (MI) auf verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit übertragen lässt. Die Autorin beschreibt, wie MI im konkreten Fall aussieht, wie das Konzept Gespräche mit Klient:innen positiv beeinflusst und wie Praktiker:innen es in zahlreichen Situationen und Bereichen der Sozialen Arbeit anwenden können. Die Übersetzung der aktualisierten 2. Auflage aus dem Amerikanischen enthält ausführliche neue Fallbeispiele und kommentierte Dialoge, um Praktiker:innen der Sozialen Arbeit den Einstieg in MI zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten auszubauen. Das Buch fasst zudem den Forschungsstand zusammen und enthält zahlreiche Tipps für Lehre, Training und professionelle Entwicklung. Es nimmt auch Bezug zur Critical Race Theory, Traumaarbeit, Ernährungssicherheit sowie Klimagerechtigkeit.

Melinda Hohman, PhD, MSW, ist Professorin em. an der School of Social Work der San Diego State University und leitete diese bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 2018. Sie hielt Lehrveranstaltungen ab zur Praxis der Sozialen Arbeit, zur Behandlung von Substanzmissbrauch sowie zur Motivierenden Gesprächsführung (MI). Seit 1999 ist sie Mitglied des Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT) und bildet in den USA und international als MINT Trainer of Trainers u. A. Sozialarbeiter:innen, Mitarbeitende in der Jugendhilfe, Bewährungshilfe und Drogenberatung aus.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2024
Reihe/Serie Soziale Arbeit
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Suchtkrankheiten
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Beziehungsaufbau • Change Talk • Evokation • Fokussierung • mi • Motivational Interviewing • Planung • Soziale Arbeit • Suchterkrankungen • Veränderungssprache
ISBN-10 3-7841-3597-8 / 3784135978
ISBN-13 978-3-7841-3597-7 / 9783784135977
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90

von David G. Myers; C. Nathan DeWall

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 83,95