Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz

Buch | Softcover
XIV, 367 Seiten
2023
Springer VS (Verlag)
978-3-658-40763-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutsch-Chinesische Perspektiven interkultureller Kommunikation und Kompetenz -
CHF 109,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie gestaltet sich Interkulturelle Kommunikation als wissenschaftliche Disziplin in China und Deutschland im Vergleich? Inwieweit gibt es Unterschiede und Ähnlichkeiten im Kulturverständnis? Inwieweit wird die Entwicklung interkultureller Kompetenz als disziplinübergreifende Herausforderung in Studium und Beruf verfolgt und wo gibt es Übereinstimmungen oder Besonderheiten im Verständnis, dem Design und den Formen der Vermittlung?

Die Beitragenden zu diesem Sammelband sind seit Jahren in Lehre und Forschung mit Fragen interkultureller Kommunikation beschäftigt, als Vertreterinnen und Vertreter der Disziplin oder als perspektivisch Betroffene in anderen Wissenschaftsbereichen, in denen Interkulturalität zur zentralen Lebens- und Arbeitsperspektive/Praxis gehört.

Prof. i.R. Jürgen Henze war von 1993 bis 2015 Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

Prof. Dr. Steve J. Kulich ist "Distinguished Professor" und Direktor des SISU Intercultural Institute an der Shanghai International Studies University.

Prof. Dr. Zhiqiang Wang ist Professor für Germanistik an der Deutschen Fakultät der Shanghai International Studies University.

Interkulturelle Kommunikation als Disziplin
The Development of Intercultural Communication Theories in China
"Kultur" aus chinesischer Sicht
Interkulturelles Verstehen als kulturrelationaler epistemischer Prozess
Begriffstransfer und Terminologiebildung im interkulturellen Austausch dargestellt am Beispiel der chinesischen Terminologie des Zivilrechts
Interkulturelle Kompetenz(en)
Aspekte zur Förderung interkultureller Kompetenz chinesischer Fremdsprachenstudierender
Zum Zusammenhang von Offenheit und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
Handlungswirksame interkulturelle Trainingskonzepte für Manager aus deutscher und chinesischer Sicht
Working Adjustment of Returning Scholars at Chinese Universities
Und dann bin ich nach China zurück
Indigene Psychologie im Kontext Interkultureller Kommunikation
Considering Intercultural Literature
Differences and Analogies.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
Zusatzinfo 21 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 501 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte Interkulturalität • Interkulturelle Kommunikation • Interkulturelle Kompetenz • Kulturverständnis • vergleichende Erziehungswissenschaft
ISBN-10 3-658-40763-8 / 3658407638
ISBN-13 978-3-658-40763-6 / 9783658407636
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Einführung (nicht nur) für Germanisten, Romanisten und Anglisten

von Ralf Klabunde; Wiltrud Mihatsch

Buch | Softcover (2023)
J.B. Metzler (Verlag)
CHF 34,95