Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wissenschaftliche Bilder: gut gestalten, richtig verwenden

Buch | Softcover
220 Seiten
2023 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6031-6 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Fotos, Zeichnungen, Diagramme, Charts und Karten reichern Fachtexte mit visuellem Wissen an und erleichtern damit das Verständnis. Voraussetzung ist aber, dass die Bilder didaktisch gut gestaltet und mit dem Text inhaltlich verknüpft sind. Dazu gibt es etliche wissenschaftlich fundierte Richtlinien, die in diesem Band vorgestellt und erläutert werden.

Prof. Dipl.-Psych. Steffen-Peter Ballstaedt war bis 2012 Professor für angewandte Kommunikationswissenschaft an der Westfälischen Hochschule und ist Lehrbeauftragter an zahlreichen in- und ausländischen Hochschulen, zudem gibt er Seminare und Workshops zu Themen der sprachlichen und visuellen Kommunikation in Firmen und Weiterbildungsinstitutionen.

1 Wie Bilder wirken
1.1 Bilder im Wissenserwerb
1.2 Typen von Bildern
1.3 Visuelle Konventionen
1.4 Ganzheitlicher Ersteindruck
1.5 Detailauswertung durch Blickbewegungen
1.6 Begriffliche Verarbeitung
1.7 Anmutungen und Gefühle
Zusammenfassung Kapitel 1
2 Bildgestaltung
2.1 Dekorative Bilder
2.2 Prägnante Piktogramme
2.3 Verständliche Abbilder
2.4 Karten (Plan Maps)
2.5 Übersichtliche Charts
2.6 Leserliche Tabellen
2.7 Diagramme als Argumente
Zusammenfassung Kapitel 2
3 Visuelle Konventionen
3.1 Ansichten, Risse
3.2 Perspektiven
3.3 Einsichten
3.4 Aufbau, Komponenten
3.5 Bewegungen
3.6 Handlungen
3.7 Vergleiche
Zusammenfassung Kapitel 3
4 Text und Bild verbinden
4.1 Funktionale Text-Bild-Kombinationen (TBK)
4.2 Multikodale Verarbeitung
4.3 Evaluation von Bild und Text
Zusammenfassung Kapitel 4
5 Werkzeugkasten Bilderstellung und -beschaffung
5.1 Digitale Bilder
5.2 Auflösungen
5.3 Zeichnen mit Hand und Computer
5.4 Fotografieren und Bildbearbeitung
5.5 Visualisieren: Charts und Diagramme
5.6 Nutzen von Bildquellen im Internet
5.7 Scannen von Vorlagen
5.8 Bilder in den Text integrieren
Zusammenfassung Kapitel 5
Quellenverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studieren, aber richtig
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 355 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Sozialwissenschaften Pädagogik Berufspädagogik
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Bildbearbeitung • Bildgestaltung • Bildtyp • Bildtypen • Chart • Charts • Diagramm • Diagramme • Fachtexte • Fotos • Karten • Lehrbuch • Ratgeber • Schlüsselkompetenz • Text-Bild-Kombination • Visualisieren • Wissenschaft • wissenschaftliche Bilder • Zeichnungen
ISBN-10 3-8252-6031-3 / 3825260313
ISBN-13 978-3-8252-6031-6 / 9783825260316
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Studienbegleiter für die Kultur-, Geistes- und …

von Thomas Schäfer

Buch | Softcover (2024)
UTB (Verlag)
CHF 30,65
Verfassen und Veröffentlichen von Fachartikeln und wissenschaftlichen …

von Günter Lehmann

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 37,65