Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Skizze einer Theorie der Relation (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XVII, 442 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-37922-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Skizze einer Theorie der Relation -  Christian Papilloud,  Eva-Maria Schultze
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Mit Relation in den unterschiedlichen Deklinationen dieses Begriffes als Beziehung, Interaktion, Austausch, Verhältnis usw. wird eine Fundierung der soziologischen Theorie auf der Mikroebene der Zwischenmenschlichkeit nahegelegt, wovon es genüge, deren Emergenz in vorausgesetzten nachfolgenden höheren Stufen nachzuzeichnen, um sie als Wurzel der Gesellschaft zu verstehen. Dabei geht oft die Überlegung verloren, nach der sich eine Gesellschaft auch im Rücken der Akteure herausbilden kann, ohne dass sie es wollen und ohne dass sie daran tatsächlich teilhaben. Im Vergleich zur Forschungsperspektive der relationalen Soziologie und den diversen angegliederten Formen des Interaktionismus in der Soziologie hat Pierre Bourdieu in seinem soziologischen Werk eine solche kritische Position bezogen und kompromisslos für einen makro-relationalen Ansatz in der Soziologie geworben. Damit hat er die Grundlage einer Überlegung zur Relation als Makrobegriff gelegt, der nicht etwa einen alternativen Ansatz in den Bereich der existierenden relationalen Soziologie einführt, sondern als Hauptansatz einer soziologischen Theorie zu verstehen ist. In diesem Band wird dieser Weg sowohl im Kontrast zu der relationalen Soziologie als auch im Kontrast zur Theorie Bourdieus beschritten, woraus eine entsprechende Theorie der Relation für die soziologische Theorie gewonnen wird.



Christian Papilloud ist Soziologe am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Eva-Maria Schultze ist Soziologin am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Erscheint lt. Verlag 28.9.2022
Zusatzinfo XVII, 442 S. 23 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Akteur • Institution • Medien • Mobilisation • Organisation • Pierre Bourdieu • Relation • Relationale Soziologie • Reziprozität • Satellisierung • Soziale Arbeit • Strukturen • Theorie • Widerstand • Zirkulation
ISBN-10 3-658-37922-7 / 3658379227
ISBN-13 978-3-658-37922-3 / 9783658379223
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 58,60
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90