Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay (eBook)

Herausgegeben von Christoph Egen

Christoph Egen (Herausgeber)

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
VII, 240 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-37192-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay -  Norbert Elias
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
(CHF 48,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieser Text aus dem Nachlass von Norbert Elias offenbart die Fruchtbarkeit der soziologischen Auseinandersetzung mit Lebensthemen und ihrer zivilisationstheoretischen Verarbeitung. Er thematisiert die Probleme der menschlichen Sinngebung, Sinnerfüllung und Sinnentleerung - vor allem angesichts unserer weltweit von Kriegerkanons durchtränkten Orientierungsmittel. 

Die Manuskriptversionen wurden behutsam bearbeitet und um eine Einleitung von Hans-Peter Waldhoff sowie ein editorisches Nachwort von Christoph Egen ergänzt.



Die Autoren

Norbert Elias (1897-1990) war einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. In seinen breit angelegten und interdisziplinären Untersuchungen erkennt man einen Universalgelehrten, der durch hohe Syntheseleistungen der damals noch jungen soziologischen Disziplin entscheidende Impulse verlieh. Elias forschte bis zu seinem Tod unermüdlich zu den unterschiedlichsten Themen. Viele seiner Manuskripte blieben bislang unveröffentlicht.

Hans-Peter Waldhoff, Autor der Einleitung, hat u.a. bei Norbert Elias am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung in Bielefeld studiert und ist in Soziologie und Sozialpsychologie habilitiert. Zurzeit lehrt er an der Georg-August-Universität Göttingen.

Der Herausgeber

Christoph Egen ist promovierter Soziologe und arbeitet als Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover sowie als Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Er erhielt ein Norbert-Elias-Postdoktorandenstipendium zur Edition des vorliegenden Buches. 

Erscheint lt. Verlag 30.6.2022
Vorwort Hans-Peter Waldhoff
Zusatzinfo VII, 240 S. 1 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Geschichte der Soziologie • Norbert Elias • Soziale Figurationen • Sozialtheorie • Zivilisationstheorie
ISBN-10 3-658-37192-7 / 3658371927
ISBN-13 978-3-658-37192-0 / 9783658371920
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 58,60
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90