Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lohn für Hausarbeit

Chronik eines internationalen Frauenkampfs (1972–1977)

(Autor)

Buch | Softcover
424 Seiten
2022
Unrast Verlag
978-3-89771-344-4 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Aus der Bewegung ›Lohn für Hausarbeit‹ wäre beinahe eine ›feministischen Internationale‹ geworden
Zu Beginn der 1970er-Jahre entstand die internationale Bewegung 'Lohn für Hausarbeit', in der Frauen verschiedenster Hintergründe und Sexualitäten zusammenkamen und gemeinsam kämpften. Ihr Ziel war skandalös und revolutionär zugleich: Der feministische Kampf sollte auf eine neue Grundlage gestellt werden, ausgehend von der Forderung, unsichtbare Hausarbeit anzuerkennen und zu entlohnen. Doch dieses Anliegen wurde oft missverstanden, der Strömung wurde vorgeworfen, Frauen an den Herd zu verbannen. Da sie sich nicht durchsetzen konnte, verlor die Bewegung schon nach wenigen Jahren an Elan.Louise Toupin bringt die Originalität und politische Kraft dieser Bewegung ans Licht, indem sie tief in ihre Ideen und Aktionen eintaucht. Ihr Buch ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und porträtiert eine zu Unrecht verblasste Episode in der Geschichte feministischer Ideen. Denn die damaligen Kämpfe, Debatten und Theorien warten mit kritischen Werkzeugen auf, die für viele aktuelle feministische und gesellschaftspolitische Themen wie Care-Arbeit, geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Sexualität als Arbeit oder die gesellschaftliche Reproduktion auf globaler Ebene auch heute noch von Nutzen sein können.Interviews mit den Theoretikerinnen und Pionierinnen der Bewegung Mariarosa Dalla Costa und Silvia Federici runden diese erkenntnisreiche Dokumentation ab.

Louise Toupin, Aktivistin der "Front de libération des femmes du Québec" (1969–1971) und Mitbegründerin des Verlags "Éditions du remue-ménage", ist pensionierte Dozentin der Université du Québec à Montréal und unabhängige Forscherin. Sie befasst sich in erster Linie mit der Geschichte und Entwicklung der Frauenbewegung und ihren Theorien und Strömungen. Toupin setzte sich insbesondere mit dem Konzept der Anerkennung der unsichtbaren Arbeit auseinander, die typischerweise von Frauen geleistet wird.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Theorien und Kämpfe der Sozialen Reproduktion ; 4
Übersetzer Marie Treperman
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Gewicht 430 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Feminismus • Frauenkampf • Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung • Hausarbeit • Intersektionalität • Marxismus • Radikaler Feminismus • Soziale Reproduktion • Unsichtbare Arbeit
ISBN-10 3-89771-344-6 / 3897713446
ISBN-13 978-3-89771-344-4 / 9783897713444
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70