Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zukunft gestalten mit Sozialen Innovationen

Neue Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Buch | Softcover
390 Seiten
2022
Campus (Verlag)
978-3-593-51590-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zukunft gestalten mit Sozialen Innovationen -
CHF 47,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sozialen Innovationen kommt heute – noch verstärkt durch die Corona-Pandemie – immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. In Deutschland hat es einige Zeit gebraucht, bis das Konzept und seine Bedeutung ins politische Bewusstsein gerückt ist.

Dieser Band spiegelt die interdisziplinären Perspektiven auf Soziale Innovationen wider und fragt nach deren Potenzial, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa soziale Ungleichheit oder Klimawandel, zu bewältigen. Dabei nehmen die Beiträge auch förderpolitische Ansätze auf nationaler und internationaler Ebene und Kriterien zur Bewertung und Wirkung von Sozialen Innovationen in den Blick.

Jürgen Howaldt ist Professor an der TU Dortmund und Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund.

Miriam Kreibich ist stellv. Leiterin des Bereiches »Gesellschaft und Innovation« in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.

Jürgen Streicher ist wiss. Mitarbeiter und Projektleiter bei der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH in Wien.

Carolin Thiem ist wiss. Beraterin bei der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.

»Der Sammelband gibt einen ausführlichen Überblick, welchen Stand die Forschungen über soziale Innovationen gegenwärtig erreicht haben. Das Innovationsverständnis wird auf einem hohen Syntheseniveau mit Blicken in verschiedene gesellschaftliche (Politik-) Felder dargestellt. Darüber hinaus werden Aspekte der Governance, der Akteurskonstellationen, der Rahmenbedingungen und Infrastrukturen, die bei der Entwicklung sozialer Innovationen eine Rolle spielen, ausführlich entfaltet. Für diejenigen, die sich mit der Thematik umfassend beschäftigen (möchten) - sei es in eigener Forschung, in Leistungsnachweisen an der Hochschule oder in der Praxis von NGO und zivilgesellschaftlichen Initiativen, stellt die Publikation eine Pflichtlektüre dar.« Prof. Dr. Herbert Schubert. Socialnet, 15.12.2022

»Der Sammelband gibt einen ausführlichen Überblick, welchen Stand die Forschungen über soziale Innovationen gegenwärtig erreicht haben. Das Innovationsverständnis wird auf einem hohen Syntheseniveau mit Blicken in verschiedene gesellschaftliche (Politik-) Felder dargestellt. Darüber hinaus werden Aspekte der Governance, der Akteurskonstellationen, der Rahmenbedingungen und Infrastrukturen, die bei der Entwicklung sozialer Innovationen eine Rolle spielen, ausführlich entfaltet. Für diejenigen, die sich mit der Thematik umfassend beschäftigen (möchten) – sei es in eigener Forschung, in Leistungsnachweisen an der Hochschule oder in der Praxis von NGO und zivilgesellschaftlichen Initiativen, stellt die Publikation eine Pflichtlektüre dar.« Prof. Dr. Herbert Schubert. Socialnet, 15.12.2022

Erscheinungsdatum
Co-Autor Stefan Böschen, Gabriele Christmann, Jakob Edler, Benjanim Ewert, Walter Ganz, Rolf Heinze, Jürgen Howaldt, Melanie Jaeger-Erben, Christoph Kaletka, Miriam Kreibich, Gorgi Krlev, Cordula Kropp, Johanna Mair, Katja Mayer, Georg Mildenberger, Reinhard Millner, Katrin Ostertag, Caroline Rogge, Doris Schartinger, Martina Schraudner, Klaus Schuch, Jürgen Streicher, Carolin Thiem, Judith Terstriep, Eva Wascher, Mathias Weber, Liane Schirra Weirich, Julia Whittmayer
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 498 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bildung • Gesellschaft • Innovationsforschung • Klimawandel • Nachhaltigkeit • open access • Politik • SI-Community • Soziale Gerechtigkeit • soziale Innovation • Transformation • Wirtschaft
ISBN-10 3-593-51590-3 / 3593515903
ISBN-13 978-3-593-51590-8 / 9783593515908
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 139,95
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
CHF 104,95