Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Katar

Sand, Geld und Spiele

(Autor)

Buch | Softcover
170 Seiten
2022
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79011-9 (ISBN)
CHF 23,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Katar bietet der Welt eine glänzende Kulisse aus Hochhäusern, internationalen Unternehmensbeteiligungen, kulturellen Events und einer Fußball-WM. Dahinter verbergen sich Öl- und Gasexporte, die durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine noch stärker nachgefragt sind, aber auch die Ausbeutung von Arbeitsmigranten und innere Spannungen. Das kundige Porträt von Nicolas Fromm bietet ungewöhnliche Einblicke in das kleine Land, das ganz groß rauskommen will.

Katar, die sandige Halbinsel im Persischen Golf, ist international so aktiv und einflussreich wie kaum ein anderer Kleinstaat. Das absolutistisch regierte Emirat wurde - auch dank der Arbeitskraft unzähliger Gastarbeiter aus aller Welt - zum wichtigen Öl- und Gasexporteur und zum reichsten Land der Welt, jedenfalls gemessen am Bruttoinlandsprodukt pro Kopf derjenigen Einwohner, die katarische Sttatsbürger sind. Das Land ist zudem die Heimat des Fernsehsenders Al-Jazeera, der trotz umstrittener Positionen weiterhin für informative Berichte aus der arabischen Welt bekannt ist. Auch der Sitz des Hauptquartiers der US-Truppen in der Region befindet sich auf der außergewöhnlich kleinen Halbinsel. Die Meinungen über Katar schwanken zwischen Staunen und Verurteilung. Der Mittelost-Experte Nicolas Fromm porträtiert unvoreingenommen, anschaulich und aktuell ein Land im Umbruch, das sich bisher erfolgreich allen Schubladen entzogen hat.

Nicolas Fromm ist Politikwissenschaftler an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Sein Forschungsschwerpunkt sind die arabischen Golfstaaten, insbesondere Katar.

Einleitung: Sand, Geld und Spiele

1. Geographie und Umwelt
Ein Kleinststaat mit vielen Grenzen
Hitze und Smog

2. Beduinen und Strategen
Der Aufstieg der Al Thani
Ein neues Selbstbewusstsein: Emir Hamad
Wachsende Herausforderungen

3. Im Inneren des Emirats
Absolutismus im demokratischen Gewand
Staatsbürgerschaft und Bevölkerung
Freiheit mit Ausnahmen: Medien und Zensur
Das Ringen zwischen Liberalismus und Wahhabismus
Beduinische Traditionen

4. Rohstoffe und Reichtum
Öl und Gas, Fluch und Segen
Zentralisierung und Diversifizierung

5. Ausbeutung und Arbeitsmarkt
Das System der vielen Schubladen
Ausbeutung im Kafala-System
Wirkungslose Reformen?

6. Wirtschaftsbeziehungen und Investitionen
Handelsverbindungen in alle Welt
Das Emirat als Investor

7. Katar auf dem diplomatischen Parkett
Ganz bewusst zwischen den Stühlen
Die neue Rolle als Mediator
Umstrittene Partner
Der «Arabische Frühling» und Verbindungen zur Muslimbruderschaft
Qatar Charity und die Förderung muslimischer Vereine in Europa

8. Regionales Gerangel: Die Katar-Krise 2017 -2021
Chronologie der Krise
Internationale Reaktionen

9. Nation Branding und der lange Weg zur WM
Von Null auf Nationalstaat
Fans als Botschafter
WM 2022 in Katar: Ein Skandal?
Fußball und Politik: Stellvertreterkriege auf dem Spielfeld

Fazit


Dank
Zeittafel
Chronologie der Al Thani-Herrscher
Anmerkungen
Literaturhinweise
Bildnachweis
Personenregister

"Das Verdienst des Buches ist es, einen guten Überblick über Geschichte und Gegenwart des Golfstaates zu geben."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Christoph Becker und Thomas Klemm

"Sein Brevier liefert Grundwissen über den Ministaat, der seinen Platz auf der Weltbühne strategisch ausbaut."
manager magazin, Christian Schütte

"Ein interessanter Beitrag zu der Debatte rund um Katar"
11 Freunde - Magazin für Fußballkultur, Valentin Conrad

"Es ist das Verdienst von Nicolas Fromms Sachbuch ... einen mit knapp 150 Textseiten schmalen, aber dennoch umfassenden Überblick über das Land zu geben"
Badische Zeitung

"Schnörkelloses Porträt. Sorgt für einen guten Überblick."
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre

"Nicolas Fromm leuchtet das komplexe Land im Porträt aus - und umreißt, wie es wohl 'tickt'."
Kleine Zeitung, Thomas Golser

"Mit seinem Buch will Fromm dazu beitragen, Katar besser zu verstehen ... das Porträt Katars ist auch deswegen gelungen, weil es Emotionen weitestgehend außen vor lässt."
Deutschlandfunk Andruck, Jan Kuhlmann

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 9 Abbildungen und 2 Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 124 x 205 mm
Gewicht 225 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Reiseführer Naher Osten Arabische Emirate
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Fußball-WM • Gasexport • Geschichte • Halbinsel • Islam • Katar • Kleinstaat • Mittlerer Osten • Muslimbrüder • Persischer Golf • Politik • Qatar • Taliban
ISBN-10 3-406-79011-9 / 3406790119
ISBN-13 978-3-406-79011-9 / 9783406790119
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vereinigte Arabische Emirate

von Margit Kohl

Buch | Softcover (2023)
MAIRDUMONT (Verlag)
CHF 34,90

von Kirstin Kabasci

Buch | Softcover (2023)
Reise Know-How (Verlag)
CHF 22,90