Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wer sehen will, muss spüren

Warum uns manche Serien und Filme berühren und uns andere kaltlassen
Buch | Softcover
XI, 162 Seiten
2022
Springer (Verlag)
978-3-658-37299-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wer sehen will, muss spüren - Wiebke Schwelgengräber
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Wie uns Serien und Filme bei der Flucht aus dem Alltag helfen
  • Welche Gefühle und Empfindungen uns dabei begleiten
  • Mit Ratgeber für das Sehen von Serien und Filmen

Warum berühren uns Serien wie „Game of Thrones“, „Breaking Bad“, „Sex Education“ und Filme wie „Es“, „Sieben“, oder „Mamma Mia!“? Manchmal sind wir gefesselt von einem Film oder einer Serie und vergessen alles um uns herum. Und ein anderes Mal vergeht die Zeit einfach nicht und der Film langweilt uns zu Tode. Wieder andere Filme und Serien können wir gar nicht erst aushalten, weil Gewalt, Ekel, und Demütigungen von Figuren uns unangenehm vereinnahmen und geradezu einschnüren.

In diesem Buch erfahren Sie, wie Filme und Serien uns emotional berühren - oder eben auch nicht. Anhand zahlreicher Beispiele lernen Sie, wie Langeweile, Freude, Angst, Empathie, Ekel, Nervosität, Scham, Schrecken oder Sehnsucht beim Film- und Serienschauen geradezu leiblich spürbar werden. Diese philosophischen Betrachtungen werden jeweils psychologisch eingeordnet, um einen umfassenden Blick auf das ‚Spüren beim Sehen‘ zu erlangen.

Wiebke Schwelgengräber studierte Germanistik, Philosophie und Kommunikationswissenschaften, war mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin u. a. im Bereich der Schuldidaktik tätig und unterrichtet nun Deutsch, Philosophie und Pädagogik/Psychologie an einer Schule.

Einleitung: Filme und Serien berühren uns - Empathie und die Lust daran erleben - Im Wechselbad der Gefühle: Facetten des Lachens und Weinens - Filme, die uns abstoßen – Filme, die wir aushalten - Flucht aus dem Alltag - Filme und Serien, die zu Ende sind - Der Sehnsucht nachspüren - Filme und Serien können uns verändern - Ein kleiner Ratgeber für das Sehen von Filmen und Serien

"... Medienpädagog*innen können die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Fachbuch für Forschungsarbeiten und Projekte nutzen und weiterentwickeln. Zudem ist die Publikation für alle interessant, die gerne regelmäßig Filme oder Serien schauen. Sie bietet Erklärungen über die Hintergründe des Film- und Serienschauens und Begründungen zu unseren Gefühlen." (merz - medien + erziehung, Jg. 67, Heft 2, April 2023)

"... Die Autorin bedient sich der Konzepte aus der neuen Phänomenologie, um ihrer Leserschaft die Wirkungsweisen der audiovisuellen Erzählungen nahezubringen. Knapp und leicht verständlich macht Schwelgengräber diese Ansätze auch für Lesende ohne jegliches philosophisches Vorwissen zugänglich ..." (Anna Gielas, in: Psychologie Heute, Heft 12, 2022)

“... Die Autorin bedient sich der Konzepte aus der neuen Phänomenologie, um ihrer Leserschaft die Wirkungsweisen der audiovisuellen Erzählungen nahezubringen. Knapp und leicht verständlich macht Schwelgengräber diese Ansätze auch für Lesende ohne jegliches philosophisches Vorwissen zugänglich …” (Anna Gielas, in: Psychologie Heute, Heft 12, 2022)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter
Zusatzinfo 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 290 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Aristoteles • Binge-watching • Filme • Game of Thrones • Geschichten • Internet • Katharsis • Phänomenologie • Sehgewohnheiten • Serien • Wahrnehmung
ISBN-10 3-658-37299-0 / 3658372990
ISBN-13 978-3-658-37299-6 / 9783658372996
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven

von Matthias Homeister

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 48,95
was jeder über Informatik wissen sollte

von Timm Eichstädt; Stefan Spieker

Buch | Softcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 53,15
Eine Einführung in die Systemtheorie

von Margot Berghaus

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
CHF 34,95