Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schule in Distanz – Kindheit in Krise

Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Wohlbefinden und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen
Buch | Softcover
IX, 244 Seiten
2022
Springer VS (Verlag)
978-3-658-36941-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schule in Distanz – Kindheit in Krise -
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Schule im Lockdown
  • Praktischen Lebensbedingungen von Kindern und Familien
  • Intersektionaler thematischer Fokus auf das Wohlbefinden von Kindern

Der Band überdenkt die gängigen Vorstellungen von guter Kindheit, die die Covid-19 Pandemie in vielfältiger Weise beeinflusst. Allerdings sind die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen noch selten Gegenstand der Diskussion. Thematisch stehen Fragen des Wohlbefindens, der Ungleichheit sowie der Familialisierung des Lernens im Mittelpunkt. Anspruch ist, den Fokus explizit auf die praktischen Lebensbedingungen von Kindern und Familien zu richten und deren Sicht zu stärken.

Dr. Jürgen Budde ist Professor für Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg.

Dr. Dorit Lengyel ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Caroline Böning ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen.

Carolina Claus und Nora Wuster sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut für Erziehungswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg.

Katharina Doden ist Referendarin an der Grundschule Rellinger Straße in Hamburg.

Dr. Tobias Schroedler ist Professor an der Fakultät für Geisteswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.

Wohlbefinden und Lernen von Grundschüler*innen während der Covid-19-Pandemie
Schule im Lockdown: Erfahrungen von Familien während der COVID-19-Pandemie
Kind sein in Zeiten von Corona
Elternperspektiven auf die Kita- und Schulschließung infolge der COVID-19-Pandemie
Digital, vielsprachig und im Übergang: Internationale Vorbereitungsklassen in Zeiten der Pandemie
„Sind doch Ferien, oder nicht?“ Befunde einer Schüler*innenbefragung zum Fernunterricht
Zwischen Herausforderung und Bewältigung: pandemiebedingte Homeschoolingphasen aus Sicht von Schulanfänger*innen
Entfremdung von Jugendlichen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Erziehungswissenschaftliche Edition: Persönlichkeitsbildung in Schule
Zusatzinfo 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 335 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte COVID-19-Pandemie • Eltern • Entfremdung • Erziehungswissenschaft • Homeschooling • Jugendliche • Schulforschung • Schulschließung
ISBN-10 3-658-36941-8 / 3658369418
ISBN-13 978-3-658-36941-5 / 9783658369415
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90