Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft

(Autor)

Buch | Softcover
212 Seiten
2005 | 2., Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-2553-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft - Klaus Schlichte
CHF 23,65 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Recherche aktueller Literatur, das Auffinden relevanter Statistiken, das Schreiben einer Hausarbeit, der Entwurf eines Referats oder die Leitung einer Diskussion sind Grundfertigkeiten, die im Studium der Politikwissenschaft erlernt werden sollen. Nicht immer ist dies unter den Bedingungen der Massenuniversitäten möglich. Der Band soll der Vervollkommnung dieser Fertigkeiten dienen und zu einem effizienteren, erfolgreicheren Studium verhelfen. Besonderes Gewicht wird dabei auf die schnelle und ertragreiche Recherche von Materialien, auf die Abfassung von Seminararbeiten und die Kunst des Referierens gelegt.

Klaus Schlichte ist Professor für Internationale Beziehungen an der Universität Magdeburg.

Reihe/Serie UTB S (Small-Format) ; 2553
Sprache deutsch
Gewicht 175 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Arbeitstechniken • Hausarbeit • Politikwissenschaft • Politikwissenschaft / Politologie • Politikwissenschaftsstudium • Seminararbeit • Studium
ISBN-10 3-8252-2553-4 / 3825225534
ISBN-13 978-3-8252-2553-7 / 9783825225537
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95