Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Recherchieren

Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung

(Autor)

Buch | Softcover
272 Seiten
2022
Westend (Verlag)
978-3-86489-324-7 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch ist den Gedanken der journalistischen Aufklärung verpflichtet. Zu ihren Kernaufgaben zählen die Kritik und Kontrolle politischer Macht. In der Praxis jedoch wird die Presse häufig zum Apologeten der Mächtigen und zum publizistischen Verteidiger des Status Quo. Statt Macht- und Gewaltverhältnisse aufzuklären, vernebelt sie oft die Interessen von Machteliten und wird so zum Helfer der Gegenaufklärung. Dieses Buch zeigt, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt der Recherche rücken können. Baab bietet einen Werkzeugkasten mit Instrumenten der Aufklärung.

Patrik Baab ist Politikwissenschaftler und Journalist und hat u.a. an den ARD-Filmen „Der Tod des Uwe Barschel - Skandal ohne Ende“ (2007), „Der Tod des Uwe Barschel - Die ganze Geschichte“ (2008) sowie „Uwe Barschel - Das Rätsel“ (2016) mitgewirkt. Er ist Lehrbeauftragter für praktischen Journalismus an der Christian-Albrechts-Universität Kiel und an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Berlin.

Inhalt

1. Recherchieren heißt aufklären 9

2. Der journalistische Werkzeugkasten 24
2.1 Themen finden 24
2.2 Quellen erschließen 37
2.3 Quellen prüfen 49
2.4 Quellen schützen 64
2.5 Memos schreiben 85
2.6 Interessen analysieren 93
2.7 Hypothesen entwickeln 103
2.8 Recherchen planen 111
2.9 Fragen stellen 119
2.10 Recherchen dokumentieren 140
2.11 Geschichten erzählen 145
2.12 Fakten prüfen 158
2.13 Recherchen publizieren 170
2.14 Reaktionen auswerten 178

3. Recherchieren in Zeiten der Gegenaufklärung 188

Dank 228

Literatur 229

Namensregister 250

"Das hier empfohlene Buch von Patrik Baab sollten all jene zuallererst lesen, die Journalisten werden wollen"
Freitag Blog

"Grundbestand für Journalismus!"
ekz Bibliotheksservice

"Ein Buch also, das aktueller und wichtiger nicht sein könnte."
Medienblog Hypothese

"Recherchieren informiert umfassend, ist gut geschrieben und höchst lehrreich."
Durrer Intercultural Blog

"Patrik Baab zeigt, wie ein Werkzeugkasten zur kritischen Recherche aussieht und spricht Klartext über den Journalismus unserer Zeit."
Nachdenkseiten

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Schlagworte Anleitung Einführung kritischer kritische Berichterstattung Journalismus Recherchieren Recherche Corona Buch • Aufgabe Kernaufgabe Verantwortung Jorunalismus Journlisten Buch • Buch über Investigativer Guter kritischer ethischer moralischer Journalismus Journalist Enthüllungsjournalismus Investigativjournalismus • Journalismus Grundregeln Regeln Richtlinien Kodex Pressekodex Deutscher Presserat Deutschalnd • Medien, Gesellschaft, Investigativjournalismus, Blog, Medienkritik • Medienkompetenz Medienkonsum Mediennutzung Medienkritik Medienanalyse Buch • Richtig Recherchieren lernen Objektive Recherche Objektivität Buch • Werkzeuge Instrumente Methoden Aufklärung Gesellschaft Misstände gesellschaftliche Mechanismem Prozesse Buch • Zombie Journalismus Klöckner
ISBN-10 3-86489-324-0 / 3864893240
ISBN-13 978-3-86489-324-7 / 9783864893247
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70