Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das deutsch-russische Jahrhundert

Geschichte einer besonderen Beziehung
Buch | Hardcover
672 Seiten
2022
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-04703-0 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kalte Nähe: Wie die deutsch-russischen Beziehungen das 20. Jahrhundert prägten.
Deutschland und Russland – es gibt kaum andere Staaten auf der Welt, deren Beziehungen während der vergangenen einhundert Jahre auch nur annähernd so nachhaltig durch Revolution und Umbruch, durch Terror und Gewalt sowie Abgrenzung und Verständigung geprägt worden sind. Diese drei gemeinsamen Wirklichkeiten bestimmten immer wieder das Weltgeschehen und wirken bis in die Gegenwart. Das gilt umso mehr, als es aktuell um das bilaterale Verhältnis insgesamt nicht gut steht. Das wirft die Frage auf: Was nun, deutsch-russisches Jahrhundert?

Stefan Creuzberger erzählt die spannungsreiche Geschichte einer von dramatischen Zäsuren, Wechselwirkungen und Veränderungen bewegten Epoche. Mehr noch: Seine Darstellung will historisch interessierte Leserinnen und Leser für ein einfühlsames Verstehen der mitunter verwickelten Gesamtzusammenhänge einer faszinierenden Beziehungsgeschichte von Deutschen und Russen gewinnen.

Stefan Creuzberger, geboren 1961 in Calw, ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Rostock und Leiter der Forschungs- und Dokumentationsstelle des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Geschichte der Diktaturen in Deutschland. Er publiziert zur deutschen und russischen Geschichte im 20. Jahrhundert und ist u. a. Mitherausgeber der Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland (AAPD) sowie Mitglied der Gemeinsamen Deutsch-Russischen Geschichtskommission.

Schärft das Bewusstsein für den gegenwärtig desaströsen Zustand des russisch-westlichen Verhältnisses Florian Keisinger Neue Zürcher Zeitung 20220722

Überwältigend faktenreichen und hochaktuell

klug und kundig

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit etwa 30 s/w und 4-farb. Abb. in zwei Tafelteilen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 152 x 220 mm
Gewicht 864 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte 20. Jahrhundert • Angela Merkel • Deutschland • Deutsch-russische Beziehungen • Epochenporträt • Europäische Geschichte • Geopolitik • Gerhard Schröder • Helmut Kohl • Hitler-Stalin-Pakt • Josef Wissarionowitsch Stalin • Kalter Krieg • Krim • Mauerfall • Michail Gorbatschow • Moskau • NATO • Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022 • Nord Stream 2 • Putin • Putins Netz • Russische Revolution • Russland • Sowjetunion • Stalingrad • Ukraine • Ukraine-Konflikt • Vatertagsgeschenk • Vladimir Putin • Weltpolitik • Wladimir Putin • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-498-04703-5 / 3498047035
ISBN-13 978-3-498-04703-0 / 9783498047030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
CHF 23,70
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
CHF 62,95
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 49,90