Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die polarisierende Pandemie

Deutschland nach Corona
Buch | Softcover
250 Seiten
2022
Juventa (Verlag)
978-3-7799-6780-4 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die entscheidende Perspektive auf unsere Gesellschaft
Nachdem das Infektionsgeschehen zumindest vorübergehend etwas abgeklungen und in der Öffentlichkeit viel über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie diskutiert worden ist, erscheint es an der Zeit, auch eine Zwischenbilanz hinsichtlich ihrer Konsequenzen für die ökonomische, soziale und politische Ungleichheit zu ziehen. Ungleichheit ist das Kardinalproblem unserer Gesellschaft, aus dem Armut, Prekarität und privater Reichtum erwachsen, weshalb es auch im Mittelpunkt der Diskussion über die Pandemiefolgen stehen sollte.

Prof. Dr. Christoph Butterwegge war bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2016 Hochschullehrer für Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und 2017 Kandidat der Linkspartei bei der Bundespräsidentenwahl.

»Es liegt derzeit kein anderes Werk vor, das so viele Studien zu den sozialen Auswirkungen von Corona so sachkundig wiedergibt und so einfühlsam auf die Lage der jüngeren Generationen eingeht.« Micha Brumlik, taz, 25.6.2022 »Mit diesem sehr lesenswerten Buch wird vieles klarer, da es eine nachvollziehbare Interpretationslinie bietet. Es stellt somit eine wichtige Lektüre dar, die sich kritisch und konstruktiv mit den Entwicklungen dieser Gesellschaft beschäftigt.« Ronald Lutz, socialnet.de, 19.7.2022 »Butterwegge lässt einmal mehr aufhorchen.« Christoph Müller, pflege-professionell.at, 7.9.2022 »An vielen Stellen benennt Butterwegge wichtige Aspekte, die in der von Naturwissenschaft und Medizin geprägten Debatte lange zu kurz kamen.« Thomas Gesterkamp, Das Parlament, Nr. 39 / 26.09.2022

»Es liegt derzeit kein anderes Werk vor, das so viele Studien zu den sozialen Auswirkungen von Corona so sachkundig wiedergibt und so einfühlsam auf die Lage der jüngeren Generationen eingeht.« Micha Brumlik, taz, 25.6.2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 112 x 189 mm
Gewicht 310 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Armut • Corona • Covid-19 • Inflation • Kapitalismus • Pandemie • Politik • Radikalisierung • Reichtum • Rezession • Sozialstruktur • Soziologie • Ungleichheit
ISBN-10 3-7799-6780-4 / 3779967804
ISBN-13 978-3-7799-6780-4 / 9783779967804
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 139,95
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
CHF 104,95