Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

»Wie ich den Weg zum Führer fand«

Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern
Buch | Softcover
554 Seiten
2022
Campus (Verlag)
978-3-593-51492-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Wie ich den Weg zum Führer fand« - Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Welche Beweggründe motivierten Deutsche, in die NSDAP einzutreten?
Und welche Strategien wählten genau diese Parteimitglieder nach 1945, um sich in ihren Entnazifizierungsprozessen zu entlasten?

Anhand zahlreicher zeitgenössischer Quellen gibt dieser Band – erstmals überhaupt – Antworten auf beide Fragen, indem er die Entnazifizierungsakten und die darin enthaltenen Aussagen von Mitgliedern der NSPAP mit ihren während des Dritten Reichs verfassten Lebensgeschichten vergleicht. Er bietet damit hochinteressante Einblicke in die Sozialisationserfahrungen und die persönlichen Einstellungen der untersuchten Personen, analysiert die Rolle ihrer Fronterlebnisse, ihre Erfahrungen als Kriegskinder und die bedeutende Funktion nationalistischer und antisemitischer Organisationen als Übergangsstationen auf dem Weg in die NSDAP. Ein umfangreiches Kapitel beschäftigt sich darüber hinaus mit den über diese Männer und Frauen gefällten Spruchkammerentscheidungen.

Jürgen W. Falter war von 1993 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Innenpolitik und Empirische Politikforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2012 bis 2019 hatte er dort eine Forschungsprofessur am Institut für Politikwissenschaft inne. Seit 2001 ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

»Der Politikwissenschaftler Jürgen W. Falter hat ein neues Buch geschrieben, das es sich zu lesen lohnt. Der Parteienforscher setzt sich seit Jahrzehnten mit der Frage auseinander, wie Hitlers Wähler beschaffen waren. Falter hat akribisch gearbeitet und abermals Erstaunliches herausgefunden.« Rainer Zitelmann, Focus Online, 26.01.2022

»Der Politikwissenschaftler Jürgen W. Falter hat ein neues Buch geschrieben, das es sich zu lesen lohnt. Der Parteienforscher setzt sich seit Jahrzehnten mit der Frage auseinander, wie Hitlers Wähler beschaffen waren. Falter hat akribisch gearbeitet und abermals Erstaunliches herausgefunden.« Rainer Zitelmann, Focus Online, 26.01.2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 212 mm
Gewicht 693 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Adolf Hitler • Antisemitismus • Austritt • Beitritt • Drittes Reich • Einstellungen • Entnazifizierung • Geschichte • Mitglieder • Motive • Nationalsozialismus • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei • NSDAP • Organisationen • Parteiaustritt • Parteibeitritt • Parteigenossen • Parteimitglieder • persilschein • Sozialisation • Sozialstruktur • Spruchkammer
ISBN-10 3-593-51492-3 / 3593514923
ISBN-13 978-3-593-51492-5 / 9783593514925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40