Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

#IchBinHanna

Prekäre Wissenschaft in Deutschland
Buch | Softcover
144 Seiten
2022 | 1. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-02975-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

#IchBinHanna - Amrei Bahr, Kristin Eichhorn, Sebastian Kubon
CHF 18,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten Job zum nächsten, und wer nach zwölf Jahren keine feste Stelle hat, fällt endgültig aus dem System heraus.

Als 2021 ein Video des Forschungsministeriums in den Fokus gerät, in dem am Beispiel der fiktiven Biologin »Hanna« die vermeintlichen Vorzüge des Gesetzes gepriesen werden, lancieren Amrei Bahr, Kristin Eichhorn und Sebastian Kubon den Hashtag #IchBinHanna. Binnen weniger Stunden machen zahllose Wissenschaftler:innen ihrem Ärger Luft. Sie schildern die Auswirkungen der Prekarität auf ihr Leben, berichten von Überlastung und Depressionen. Die Medien greifen das Thema auf, und »Hanna« schafft es wenig später sogar in den Bundestag.

In ihrer Streitschrift legen die Initiator:innen dar, welche Folgen das »WissZeitVG« für Forschende und Studierende, aber auch für den Wissenschaftsstandort Deutschland und unsere Gesellschaft insgesamt hat. Sie resümieren die Erfahrungsberichte unter #IchBinHanna und präsentieren ihre Forderungen für bessere Arbeitsbedingungen in Forschung und Lehre.

Amrei Bahr, geboren 1985, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Kristin Eichhorn, geboren 1987, vertritt zur Zeit eine Professur für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart.

Sebastian Kubon, geboren 1980, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Geschichte der Universität Hamburg und im Moment in Elternzeit.

»[Die] Kritik ist gut begründet, die Vorschläge sind durchweg vernünftig und sollten in der ohnehin angekündigten Reform des Gesetzes unbedingt berücksichtigt werden.« Gerald Wagner Frankfurter Allgemeine Zeitung 20220401

»[Die] Kritik ist gut begründet, die Vorschläge sind durchweg vernünftig und sollten in der ohnehin angekündigten Reform des Gesetzes unbedingt berücksichtigt werden.«

»Die Initiatoren von #IchBinHanna erklären in einem so präzisen wie polemischen Buch, was eine Uni-Laufbahn in Deutschland so schwierig macht.«

»Es ist [dem Band] zu wünschen, von vielen, erst recht von jenen in zuständigen Ministerien Tätigen, gelesen zu werden.«

»Alle essenziell wichtigen Themen werden im Buch ganz ausführlich erklärt.«

»... Eine durchweg lesenswerte und sehr gut lesbare Zusammenfassung der Diskussion der letzten Jahre, um Befristungen in der Wissenschaft in Deutschland, ihrer historischen Entwicklung und Folgen sowie von Lösungsvorschlägen und Reformansätzen.«

»Die Probleme sind nicht individuell verschuldet: Sie sind systembedingt und schaden der Wissenschaft insgesamt.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie edition suhrkamp
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 126 x 204 mm
Gewicht 158 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte #95vsWissZeitVG • #ACertainDegreeofFlexibility • Akademiker • Arbeitskampf • Bildungspolitik • BMBF • Bundesministerium für Bildung und Forschung • Bundestagswahl • Campus • Doktoranden • Forschung • Hanna • Hochschule • Lehre • neues Buch • Promotion • Protest • Streik • Twitter • Uni • Universität • Wissenschaft • Wissenschaftszeitgesetz • Wissenschaftszeitvertragsgesetz • WissZeitVG
ISBN-10 3-518-02975-4 / 3518029754
ISBN-13 978-3-518-02975-6 / 9783518029756
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70