Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mathesis universalis – Die aktuelle Relevanz der „Strukturen der Lebenswelt“ (eBook)

Jochen Dreher (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
X, 426 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-22329-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mathesis universalis – Die aktuelle Relevanz der „Strukturen der Lebenswelt“ -
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Beiträge des Bandes setzen sich mit den 'Strukturen der Lebenswelt' als Analyseinstrument für phänomenologisch-sozialwissenschaftliche Forschungen auseinander. Zum einen werden die 'Strukturen der Lebenswelt' insbesondere Thomas Luckmann zufolge in Anlehnung an Edmund Husserl als mathesis universalis verstanden, die eine elementare Struktur allen menschlichen Verhaltens darstellt und somit als tertium comparationis für die empirische, sozio-historisch ausgerichtete Sozialforschung dient. Die phänomenologische Beschreibung der Lebenswelt muss als 'Protosoziologie' verstanden werden, die das Problem der Vergleichbarkeit historischer Daten löst. Phänomenologie und Soziologie gleichen in diesem Sinne in einer 'Parallelaktion' ihre Erkenntnisse ab, indem die erkenntnistheoretische phänomenologische Fundierung die soziologische empirische Rekonstruktion absichert. Zum anderen wird im Anschluss an Schütz/Luckmann vor allem im US-amerikanischen Kontext die Variante einer 'phänomenologischen Soziologie' vorgeschlagen, die auf das Verstehen, Beschreiben und Analysieren der Lebenswelt abzielt, so wie sie von denjenigen erfahren wird, die in ihr leben. In einer Abgrenzung vom Positivismus und Behaviorismus wird die Suspension der natürlichen Einstellung, die Aufdeckung verdeckter Hintergrundannahmen eingefordert und zum Sehen-der-Phänomene-wie-sie-sind - etwa im Sinne von Harold Garfinkels Ethnomethodologie - aufgerufen.


Dr. Jochen Dreher ist leitender Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Archivs der Universität Konstanz.
Erscheint lt. Verlag 21.9.2021
Zusatzinfo X, 426 S. 10 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Alltagssoziologie • Husserl • Konstruktivismus • Lebenswelt • Phänomenlogische Soziologie • Phänomenologie • Protosoziologie • Sozialphilosophie • Strukturen der Lebenswelt • Technisierung der Lebenswelt • Wirklichkeitskonstruktion
ISBN-10 3-658-22329-4 / 3658223294
ISBN-13 978-3-658-22329-8 / 9783658223298
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der Institutionenanalyse zur Zivilisationsforschung und Multiple …

von Gerhard Preyer

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 58,60
Entwurf eines am Ereignisbegriff orientierten Forschungsprogramms zur …

von Franka Schäfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90