Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Theorie und Praxis der Heilerziehungspflege

Buch | Softcover
402 Seiten | Ausstattung: eBook
2022
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3283-9 (ISBN)
CHF 37,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Das Buch richtet sich an Heilerziehungspfleger*innen in Ausbildung und Praxis und eignet sich als Einführung für alle sozialen Berufe und Studiengänge.

Folgende Themenfelder werden behandelt:

– Heilpädagogische Grundlagen
– Entwicklungspsychologische Grundlagen
– Behinderung in der Lebenslaufperspektive
– Allgemeine Aspekte von heilerziehungspflegerischem Handeln
– Konkrete Arbeitsfelder von heilerziehungspflegerischem Handeln

Sabine Selbig, Heilerziehungspflegerin, Dipl.-Medizinpädagogin, Stv. Schulleiterin der Ev. Fachschule für Sozialwesen der Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz (Fachrichtung HEP), Dozentin für Didaktik und Gestaltung der Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen und für die Begleitung der fachpraktischen Ausbildung der HEP, Dozentin an der VHS Zittau (Bildung für Menschen mit Behinderungen).

Wolfram Kulig, Dr. phil., Dipl.-Pädagoge, wiss. Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Auffälliges Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung, Wohnformen, Schnittfeldfragen zwischen Behindertenarbeit und Sozialpolitik, Didaktische Fragen in Schule und Unterricht bei Schüler*innen mit geistiger Behinderung.

"Die Inhalte werden durch die Autor*innen durchgehend verständlich vermittelt, was jedoch nicht auf Kosten der Komplexität in der Darstellung theoretischer Zusammenhänge geschieht.Den Lehrbuchcharakter erhält das vorliegende Buch insbesondere durch regelmäßige Reflexionsfragen und Übungen (...) sowie durch konsequente Bezugnahme auf die Bedeutung der jeweiligen Themen im Hinblick auf heilerziehungspflegerisches Handeln. Durch diese Verdeutlichung der den Themen immanenten Bedeutung für die Berufspraxis gelingt es den Autor*innen durchgehend, ein hohes Maß an Praxisbezug herzustellen und den Transfer der theoretischen Inhalte in die Berufspraxis zu erleichtern."Sebastian Schiwy, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter/-pädagoge, 07.03.2022, in: Socialnet Rezensionen https://www.socialnet.de/rezensionen/27841.php"Mit dem Ziel, das für die Praxis der Heilerziehungspflege fundamentale Wissen in kompakter Form darzustellen, beleuchtet dieses Lehrbuch den Tätigkeitsbereich aus überwiegend subjektorientierter Perspektive, ohne jedoch soziale Gesichtspunkte zu vernachlässigen. (...) Exemplarisch wird die Gestaltung von Mahlzeiten als komplexe Handlungssituation mit den Dimensionen pflegerisches, erzieherisches, förderndes und beratendes Handeln dargestellt. Auf diese Weise vermittelt der Band in übersichtlicher und gut verständlicher Weise wichtige Grundlagen für die Ausbildung, das Studium und die Praxis der Heilerziehungspflege." aus: Soziale Arbeit 5.2022"Ein gelungener Überblick für alle in der Heilerziehungspflege Tätigen und Studierende der Sozialen Arbeit"aus: neue caritas, Heft 3-2022

"Die Inhalte werden durch die Autor*innen durchgehend verständlich vermittelt, was jedoch nicht auf Kosten der Komplexität in der Darstellung theoretischer Zusammenhänge geschieht.
Den Lehrbuchcharakter erhält das vorliegende Buch insbesondere durch regelmäßige Reflexionsfragen und Übungen (...) sowie durch konsequente Bezugnahme auf die Bedeutung der jeweiligen Themen im Hinblick auf heilerziehungspflegerisches Handeln. Durch diese Verdeutlichung der den Themen immanenten Bedeutung für die Berufspraxis gelingt es den Autor*innen durchgehend, ein hohes Maß an Praxisbezug herzustellen und den Transfer der theoretischen Inhalte in die Berufspraxis zu erleichtern."

Sebastian Schiwy, Heilerziehungspfleger, Sozialarbeiter/-pädagoge, 07.03.2022, in: Socialnet Rezensionen https://www.socialnet.de/rezensionen/27841.php

"Ein gelungener Überblick für alle in der Heilerziehungspflege Tätigen und Studierende der Sozialen Arbeit"

aus: neue caritas, Heft 3-2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 200 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Behinderung • Heilerziehungspflege • Heilpädagogik
ISBN-10 3-7841-3283-9 / 3784132839
ISBN-13 978-3-7841-3283-9 / 9783784132839
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15
ein Lehrbuch zum Kita-Management

von Petra Strehmel; Daniela Ulber

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40