Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Bilderwelt des Walter Trier

Kästner, Kunst und Politk – Das zeichnerische Werk
Buch | Hardcover
224 Seiten
2021
Favoritenpresse GmbH (Verlag)
978-3-96849-016-8 (ISBN)
CHF 53,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Umschläge der Kinderbücher 'Emil und die Detektive', 'Pünktchen und Anton' und 'Das doppelte Lottchen' sind längst Ikonen der modernen Buchkunst. Doch das Werk von Walter Trier ist weitaus größer und vielfältiger.Dieser großformatige Bildband soll dazu beitragen, sein umfangreiches Werk jenseits der Kästner-Illustrationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die hier gezeigte Bilderwelt nimmt den Betrachter mit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, die politischen und gesellschaftlichen, oft ironischen Kommentare Triers wirken vielfach noch heute aktuell. Sind nicht nur komisch, sondern stimmen immer auch nachdenklich.Versammelt sind die wichtigsten Themen aus Walter Triers utopischem Kosmos: Die oft komische Liebe zwischen Mann und Frau, eine Menge frecher Kinder und ihr fantastisches Spielzeug, viele Stars aus Theater, Film und Sportwelt, Clowns und Zirkusartisten und natürlich seine gezeichneten Parodien auf den Nationalsozialismus, der ihn zur Emigration zwang.Es gibt eine Menge köstlicher Seitenhiebe auf Künstlerkollegen, ganz und gar erstaunliche Umschlaggestaltung für Welt- und Unterhaltungsliteratur sowie für Kinderbuchklassiker, aber auch amüsante oder bissige Kommentare zu anderer Länder Sitten, Karikaturen zu historischen und politischen Umbrüchen und herrlich Plakatives.Eingebettet sind die zahlreichen Bilder in zwei historische Vorworte - von Walter Trier, und seinem Bewunderer Robert Gernhardt - und ergänzt um ein aktuelles Nachwort. So werden die Umstände ihrer Entstehung und historischen Inhalte verständlich.

Dr. Antje M. Warthorst studierte Kunstgeschichte und Archäologie, u.a. an der Pariser Sorbonne, mit Schwerpunkt Malerei der Frührenaissance. Während ihrer Tätigkeit an den Staatlichen Museen zu Berlin 1997 auf den in Vergessenheit geratenen Walter Trier aufmerksam geworden, ist sie seither darum bemüht, Werk und Bedeutung dieses Künstlers hochzuhalten. Das 2007 von ihr gegründete Walter-Trier-Archiv dient der Erfoschung des Werkes von Walter Trier, der kritischen Grafik im Allgemeinen und des Grotesken Realismus im Besonderen.

Geboren in Tallin (Estland), floh Gernhardt 1946 mit der Familie nach Göttingen. Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart sowie der Germanistik an der Freien Universität Berlin. Von 1964 bis 2006 freiberuflich als Maler, Zeichner, Karikaturist und Schriftsteller in Frankfurt/Main tätig. Mitbegründer der Neuen Frankfurter Schule, Mitglied des Deutschen Künstlerbundes, Co-Autor diverser Comedyshows und Film-Drehbücher für Otto Waalkes. Gernhardt gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter deutscher Sprache.

Geboren in Prag, studierte er dort zunächst an der Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie, anschließend in München bei Franz von Stuck. Unmittelbar nach dem Examen wurde er nach Berlin abgeworben, wo er bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten 1936 glücklich lebte und arbeitete. Die Stationen seines Exils waren London, Toronto und schließlich Collingwood, Ontario, wo er in seinem Atelier verstarb.

„Doppelte Farbfreude: Ein prachtvoller Bildband und die Neuausgabe seiner Biografie feiern den Illustrator Walter Trier.“
(Andreas Platthaus, FAZ, August 2021)

Erscheinungsdatum
Illustrationen Walter Trier
Vorwort Robert Gernhardt
Zusatzinfo Zahlreiche großformatige Abbildungen gegliedert nach folgenden Themen: Kinder und Spielzeug; Frauen, Männer und die Liebe; Buchklassiker für Klein und Groß; Bühne und Kunst; Artisten und Clowns; Politik und Zeitgeschehen; Filme und Stars; Sportler und andere Helden; Andere Länder und Leute; Plakatives.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 310 x 220 mm
Gewicht 1400 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Atrium • Das doppelte Lottchen • Die Dame • Emigration • Emil und die Detektive • Erich Kästner • Illustration • Jugend • Karikatur • Nationalsozialismus • Politische Karikatur • Toronto • umschlaggestaltung
ISBN-10 3-96849-016-9 / 3968490169
ISBN-13 978-3-96849-016-8 / 9783968490168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich