Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

WIR.

Weil nicht egal sein darf, was morgen ist.

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2021
Komplett-Media (Verlag)
978-3-8312-0592-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

WIR. - Louisa Dellert
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Louisa Dellert spricht mit Menschen über die relevanten gesellschaftspolitischen Fragen der Zukunft.
Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur!

Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Buch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten!

Die Themenkomplexe im Buch:

Feminismus
Klimakrise
Chancen(un)gleichheit in Deutschland
Migration und Flucht
(Alltags-)Rassismus in Deutschland
Digitale Gewalt

Louisa Dellert, geboren 1989 in Wolfenbüttel, ist Unternehmerin, Moderatorin und Autorin. Seit vielen Jahren tauscht sie sich in den sozialen Medien mit Menschen über alles aus, was sie bewegt: Umweltschutz, Gleichberechtigung, Politik und vieles mehr. Immer wieder lädt sie Betroffene und Expert:innen ein, um mit ihnen über unsere Zukunft zu sprechen und nach Lösungsansätzen zu suchen. Sie ist Gründerin des Less Waste Online Shop NATOURALOU und lebt in Berlin.

Ein Buch, das es schafft, unterschiedliche Realitäten zu präsentieren, dem Kopf neues Futter zum Denken zu geben und ein deutlicher Appell, wieder mehr zuzuhören. Gerade jetzt, in politisch so heiklen Zeiten, ein lesenswertes Buch, um sich selbst der Frage nach dem eigenen Verständnis vom 'WIR' zu stellen.
Jugendleiter Blog

Das Buch 'Wir' von Louisa Dellert ist lesenswert. Es klärt auf und hat eine deutliche Botschaft, aber erzwingt nichts. Durch die Schreibweise und die eingebauten Gespräche ist das Buch leicht zu lesen und kurzweilig. Es bietet zudem zahlreiche Argumente zu brandaktuellen Diskussionen, die durch echte Geschichten greifbar gemacht werden. Es regt zum Nachdenken an und ist eine Einladung dazu, Bestehendes zu hinterfragen, einander zuzuhören und voneinander zu lernen. Man kann von 'Wir' also einiges mitnehmen.
Utopia

Sollte dringend Pflichtlektüre sein!
Janas Lesehimmel

Ich finde, jede*r Mensch sollte 'Wir' lesen, denn wir alle glauben, mehr über diese Themen zu wissen, als wir letztendlich wissen. [...] Also lasst uns alle besser hinhören. Lasst uns Opfern glauben. Lasst uns die Welt ein kleines Stück besser machen. Für mich hat 'Wir' die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht.
Janas Lesehimmel

»An Louisa Dellert bewundere ich, mit welchem Mut, Klarheit und persönlichem Engagement sie sich die dicksten Bretter der Jetztzeit vornimmt. Mit offenem Ohr und offenem Visier erreicht sie viele Menschen und führt Welten zusammen. Und das Ganze jetzt auch noch als Buch für alte Leute wie mich, die noch analog lesen - Danke und großen Respekt!«
Eckart von Hirschhausen

Miteinander reden und mit den Menschen sprechen, die von Herausforderungen betroffen sind - Louisa Dellert setzt sich für Dialog ein.
Alverde

Anderen zuhören, konstruktive Kritik äußern und annehmen - das ist etwas, für das sie in den sozialen Medien wirbt. Und in ihrem Buch "Wir. Weil nicht egal sein darf, was morgen ist".
Südkurier

Louisa Dellert leistet mit ihrem Buch einen Beitrag dazu, mehr Empathie für Betroffene zu empfinden und seine eigenen Denkweisen und Handlungen zu überdenken. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist miteinander statt übereinander zu sprechen und aufeinander zuzugehen. Und genau deshalb ist dieses Buch meiner Meinung nach ein absolutes Must-Read.
Annasbookplanet

[...] Dellerts Buch ein guter Einstieg für Menschen ist, die sich einen Überblick über aktuelle gesellschaftliche Problematiken verschaffen wollen.
LizzyNet

Ein Buch, das es schafft, unterschiedliche Realitäten zu präsentieren, dem Kopf neues Futter zum Denken zu geben und ein deutlicher Appell, wieder mehr zuzuhören. Gerade jetzt, in politisch so heiklen Zeiten, ein lesenswertes Buch, um sich selbst der Frage nach dem eigenen Verständnis vom ‚WIR‘ zu stellen.
Jugendleiter Blog

Das Buch ‚Wir‘ von Louisa Dellert ist lesenswert. Es klärt auf und hat eine deutliche Botschaft, aber erzwingt nichts. Durch die Schreibweise und die eingebauten Gespräche ist das Buch leicht zu lesen und kurzweilig. Es bietet zudem zahlreiche Argumente zu brandaktuellen Diskussionen, die durch echte Geschichten greifbar gemacht werden. Es regt zum Nachdenken an und ist eine Einladung dazu, Bestehendes zu hinterfragen, einander zuzuhören und voneinander zu lernen. Man kann von ‚Wir‘ also einiges mitnehmen.
Utopia

Sollte dringend Pflichtlektüre sein!
Janas Lesehimmel

Ich finde, jede*r Mensch sollte ‚Wir‘ lesen, denn wir alle glauben, mehr über diese Themen zu wissen, als wir letztendlich wissen. […] Also lasst uns alle besser hinhören. Lasst uns Opfern glauben. Lasst uns die Welt ein kleines Stück besser machen. Für mich hat ‚Wir‘ die Welt ein kleines Stückchen besser gemacht.
Janas Lesehimmel

»An Louisa Dellert bewundere ich, mit welchem Mut, Klarheit und persönlichem Engagement sie sich die dicksten Bretter der Jetztzeit vornimmt. Mit offenem Ohr und offenem Visier erreicht sie viele Menschen und führt Welten zusammen. Und das Ganze jetzt auch noch als Buch für alte Leute wie mich, die noch analog lesen – Danke und großen Respekt!«
Eckart von Hirschhausen

Miteinander reden und mit den Menschen sprechen, die von Herausforderungen betroffen sind – Louisa Dellert setzt sich für Dialog ein.
Alverde

Anderen zuhören, konstruktive Kritik äußern und annehmen – das ist etwas, für das sie in den sozialen Medien wirbt. Und in ihrem Buch „Wir. Weil nicht egal sein darf, was morgen ist“.
Südkurier

Louisa Dellert leistet mit ihrem Buch einen Beitrag dazu, mehr Empathie für Betroffene zu empfinden und seine eigenen Denkweisen und Handlungen zu überdenken. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist miteinander statt übereinander zu sprechen und aufeinander zuzugehen. Und genau deshalb ist dieses Buch meiner Meinung nach ein absolutes Must-Read.
Annasbookplanet

[…] Dellerts Buch ein guter Einstieg für Menschen ist, die sich einen Überblick über aktuelle gesellschaftliche Problematiken verschaffen wollen.
LizzyNet

Erscheinungsdatum
Co-Autor Nils Frenzel
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Antworten • Bestseller • Bestsellerliste • Buch Bundestagswahl • Buch Wahlen • Bundestag • Bundestagswahlen • Community • Covid-19 • Digitalisierung • Expert:innen • Feminismus • Flüchtlingspolitik • Follower:innen • Fragen • gesellschaftliche Fragen • Hate speech • influencerin • Interviews • Klimakrise • Klimawandel • Kommunikationskultur unserer heutigen Gesellschaft • Lebensrealitäten • Lösungen • Lou • @louisadellert • louisa dellert • louisadellert • Louisa Dellert Buch • louisadellert wir • Louisa Dellert WIR • Lou klärt • lou wir • Mein Herz schlägt grün • Menschen • Politik • Politiker:innen • politisch • politische Fragen • Probleme • Rassismus • Sachbuch • Sachbuchliste • Spiegel • spiegel bestseller • SPIEGEL-Bestseller • Ungleichland • unterschiedliche Lebensrealitäten • Wahlen • was morgen ist • Weil es nicht egal sein darf was morgen ist • Weil nicht egal sein darf • Weil nicht egal sein darf was morgen ist • Wir • WIR. • WIR. Weil nicht egal sein darf • WIR. Weil nicht egal sein darf was morgen ist • Zukunftsfragen
ISBN-10 3-8312-0592-2 / 3831205922
ISBN-13 978-3-8312-0592-9 / 9783831205929
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70