Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Didaktik. Lernangebote gestalten

(Autor)

Buch | Softcover
272 Seiten
2021
UTB (Verlag)
978-3-8252-5718-7 (ISBN)
CHF 38,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung: in der frühen Bildung, in Schulen, in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, der Erwachsenen- und Hochschulbildung sowie in der non-formalen Bildung, z.B. in sozialen und kulturellen Einrichtungen, und dem informellen Lernen, etwa in der Freizeit.

Das Lehrbuch erläutert, wie didaktische Designs für Lernangebote entwickelt werden: von der Analyse des Bildungsanliegens und der Lehr-Lern-Ziele, über die Auswahl von Lehrinhalten und die Beschreibung der Zielgruppe bis hin zu den Entscheidungen für eine didaktische Methode, die angestrebten Lernprozesse und Lernzeiten, die Lernräume und Lernmedien sowie die zeitlich-räumliche und soziale Lernorganisation und die Evaluation des Lernangebotes.

Dargestellt wird, wie die Didaktisierung von Lernangeboten zu Lernengagement und Lernerfolg beiträgt, um Kompetenzentwicklung und Bildung zu ermöglichen. Dabei verknüpft das Lehrbuch die deutschsprachige und internationale Diskussion ebenso wie Perspektiven der allgemeinen und beruflichen Bildung.

Dr. Michael Kerres ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Er leitet den Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement und das Learning Lab der Universität.

Einleitung7
1. Bildung11
1.1 Verständnis von Bildung11
1.1.1 Bildung als Disposition11
1.1.2 Bildung als Transaktion14
1.1.3 Bildung als Transformation16
1.2 Bildung und Kompetenz22
1.3 Bildung in einer digitalen Welt25
2. Lernen33
2.1 Kognitive Prozesse34
2.2 Motivationale Prozesse39
2.3 Bedingungen von Lernerfolg47
2.4 Lernerfahrungen53
3. Didaktik59
3.1 Didaktik als Technologie?59
3.2 Didaktisches Design61
3.3 Einordnung in die Erziehungswissenschaft69
3.4 Rahmenmodell des didaktischen Designs71
4. Kontexte und Akteure77
4.1 Bildungskontexte77
4.2 Ansprüche an Bildung82
4.3 Bildungsinstitutionen und -organisationen84
4.4 Merkmale von Lernenden89
5. Lehrziele97
5.1 Bildungsproblem97
5.2 Kompetenzbereiche und -dimensionen99
5.3 Leistungsniveaus104
5.4 Formulierung von Lehrzielen110
5.5 Erfolgskriterien111
5.6 Qualität von Lernerfahrungen113
6. Lehrinhalte117
6.1 Bildungspläne und Curricula117
6.2 Berufliche Bildung123
6.3 Allgemeine Bildung129
7. Didaktische Grundformen139
7.1 Exposition140
7.2 Exploration148
7.3 Vermittelnde Ansätze154
8. Lernprozesse und Lernzeiten167
8.1 Lernen durch Rezeption169
8.2 Lernen durch Kommunikation178
8.3 Lernen durch Konstruktion183
8.4 Fachdidaktische Umsetzung190
8.5 Lernzeiten193
9. Lernräume und Lernmedien197
9.1 Räume198
9.2 Mediatisierung203
9.2.1 Effekte auf das Lernen203
9.2.2 Auftrennung der Lernkomponenten206
9.2.3 Synchrone Kommunikation209
9.3 Medienentscheidungen211
9.4 Veränderungsprozesse212
10. Lernorganisation217
10.1 Zeit und Ort218
10.2 Präsenzerleben224
10.3 Gruppenarbeit227
11. Evaluation233
11.1 Parameter der Evaluation233
11.2 Veranstaltungsevaluation239
11.3 Prüfung von Lernerfolg240
11.4 Qualitätsentwicklung247
12. Leitfaden253
Literatur261

Aus: socialnet - Wolfgang Widulle - 10.02.2022
[...] Fazit: Persönlich gab mir das Buch - bei einigen didaktischen Vorkenntnissen - einen erweiterten und vertieften Rahmen, wertvolle wissenschaftliche Teilerkenntnisse zur Konzeption wirksamer Lehrangebote und viel Bestätigung für gute pädagogische Praxis. Ich empfehle es Studierenden der Erziehungswissenschaft und Bildungsverantwortlichen in größeren Bildungseinrichtungen, Schulen, der beruflichen Bildung oder an Hochschulen als Grundlagenwerk, ergänzt durch fachdidaktische Wissensbestände und Konzepte, die das jeweilige Arbeits- oder Handlungsfeld noch konkretisieren. Für Bildungsmaßnahmen in der Praxis der Sozialen Arbeit ist die Erarbeitung der Inhalte des Buchs erst einmal aufwändig, diese lohnt sich bei umfassenderen Bildungsmaßnahmen im außerschulischen Bereich wie in der Prävention, Jugend-, Eltern- und Familienbildung. Trainings im Bereich Psychoedukation, Sozialverhalten, Kommunikation, Stress- oder Gewaltprävention sind konzeptuell enger gefasst oder gar standardisiert, bei ihnen lohnt sich aber ein kritischer Blick auf Teilaspekte des Buchs zur Prüfung der Lern- und Trainingsarchitektur.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 515 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Allgemeinbildung • berufliche Bildung • Bildung • Bildungsinstitutionen • Bildungskontext • Bildungsorganisationen • Bildungspläne • Curricula • Didaktik • digitale Kompetenz • Erwachsenenbildung • Erziehungswissenschaft • Evaluation • exploration • Exposition • Hochschuldidaktik • Hochschullehre • Kognition • Lehramtsstudiengänge • Lehrbuch • Lehren und Lernen • Lehrinhalte • Lehrziele • Lernangebote gestalten • Lerninhalte • Lernmedien • Lernorganisation • Lernprozesse • Lernprozesse Unterrich • Lernprozesse Unterricht • Lernräume • Motivation • Pädagogik • Schulische Bildung • schulische Evaluation • Schulpädagogik • Unterricht gestalten • Vorlesungen gestalten
ISBN-10 3-8252-5718-5 / 3825257185
ISBN-13 978-3-8252-5718-7 / 9783825257187
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxis verstehen, Praxis verändern

von Karin Bräu; Laura Fuhrmann

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 44,75