Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Welt im Lockdown

Die globale Krise und ihre Folgen

(Autor)

Buch | Hardcover
408 Seiten
2021
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-77346-4 (ISBN)
CHF 37,70 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dies ist die Geschichte einer Welt, die in den Lockdown geht.
Während Millionen Menschen an Covid 19 erkranken und sich die öffentlichen Gesundheitssysteme gegen den drohenden Kollaps stemmen, geraten Staaten und Ökonomien in einen beispiellosen Stresstest. Ganze Industrien gehen in die Knie, nie dagewesene Milliardenbeträge werden mobilisiert, Regierungen geraten auf immer dünneres Eis. Spannend wie in einem Thriller entfaltet der brillante britische Historiker Adam Tooze das globale Panorama des Krisenmanagements und präsentiert ein Lehrstück über die Welt im 21. Jahrhundert, wie es dramatischer und aktueller nicht sein könnte.

Seit die ersten Nachrichten über einen neuen Virus im Dezember 2019 aus China durchsickerten, hat sich die Welt mit rasender Geschwindigkeit verändert. Eine globale Pandemie setzt Bevölkerungen, Regierungen, Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften massiv unter Druck. Adam Tooze analysiert in seinem Buch, wie die Länder mit ihren unterschiedlichen politischen und ökonomischen Systemen auf Covid 19 reagiert haben, welche Strategien und Konzepte zum Einsatz kamen und was das für Konsequenzen hatte.

Sein Buch ist weit mehr als nur ein Bericht über die heruntergefahrene Welt. Es vergleicht - mit teilweise schockierenden Einsichten - die "Performance" der Systeme, evaluiert den materiellen Schaden und richtet den Blick schließlich auf das, was in der Zukunft noch auf uns warten könnte.

Adam Tooze ist Autor der vielgepriesenen Bücher "Ökonomie der Zerstörung" und "Crashed" und gilt als einer der führenden Wirtschaftshistoriker unserer Zeit. Nach Stationen in Cambridge und Yale lehrt er heute als Professor für Geschichte an der Columbia University. Seine Arbeiten wurden mehrfach preisgekrönt, u.a. mit dem renommierten Wolfson Preis für Geschichte.

Einleitung


ERSTER TEIL
KRANKHEIT X

1. Organisierte Unverantwortlichkeit
2. Wuhan, nicht Tschernobyl
3. Februar: Vergeudete Zeit
4. März: Globaler Lockdown

ZWEITER TEIL
EINE GLOBALE KRISE OHNE BEISPIEL

5. Im freien Fall
6. Noch einmal: «Whatever it takes»
7. Die Wirtschaft auf der Intensivstation
8. Der Werkzeugkasten

DRITTER TEIL
EIN HEISSER SOMMER

9. Next Generation EU
10. China: Momentum
11. Amerikas nationale Krise

VIERTER TEIL
INTERREGNUM

12. Wettlauf um den Impfstoff
13. Schuldenerlass
14. Fortgeschrittene Volkswirtschaften: Die Geldhähne auf!

Schluss

ANHANG

Danksagung
Anmerkungen
Personenregister

"Der Wissenschaftler ist weltweit vernetzt, bestens informiert und sehr urteilsstark."
Hans Monath

"Sein Buch erklärt, wie und warum Staaten und nationale Ökonomien auf jeweils eigene Weise und mit sehr unterschiedlichen Resultaten auf das Geschehen reagiert haben."
Bestenliste von Die WELT, WDR 5, NZZ, ORF, November 2021

"So entsteht ein Bild, das zwischen einer klassischen Tragödie und einer breit angelegten Erzählung von Aufstieg und Niedergang großer Mächte oszilliert."
FAZ, Herfried Münkler

"eine radikale Innenansicht dieser Welt, die durch die Corona-Pandemie auf sich selbst zurückgeworfen wird (...) der einzigartige Versuch, die Komplexität einer sich während des Schreibens entfaltenden Krise zu erfassen und dabei den Überblick zu behalten."
SZ, Daniel-Pascal Zorn

"Eine herausragende Studie über Corona und den neuen Kapitalismus (...) Adam Tooze nimmt die Coronakrise als Brennglas, um die Veränderungen zu beschreiben, die die neue Welt des 21. Jahrhunderts ausmachen."
SPIEGEL Bestseller (Beilage), Tobias Rapp

"die Bekämpfung des Virus hat nach Ansicht des Wirtschaftshistorikers Adam Tooze abseits gesundheitspolitischer Maßnahmen zu einer Umwandlung der Werte, einer Art Revolution in der Finanzwirtschaft geführt."
Der Standard, Günther Strobl

"Kein Thema, nicht mal der Klimawandel, prägte die Welt in den letzten zwei Jahren so sehr wie die Coronakrise. Es sind erste Bücher darüber erschienen, die die Krise international oder auch nur im Kontext deutscher Politik resümieren. Das interessanteste mag Adam Toozes 'Welt im Lockdown' über die globale Krise und ihre Folgen sein."
perlentaucher.de Bücherbrief

"überaus lehrreich und spannend (...) Ein Buch, das gleichzeitig erinnert und produktiv in die Zukunft gerichtet ist."
Hannoversche Allgemeine Zeitung, Kristian Teez

"Einer der weltweit originellsten Wirtschaftshistoriker ist diesmal rasend schnell und weiß schon jetzt, welche Auswirkungen die Pandemie auf die globale Zukunft hat."
DIE ZEIT

"ein zeitgenössisches Werk von ungewöhnlicher Brillanz und Sprengkraft, vorgetragen im Duktus großer Nüchternheit."
tagesspiegel.de, Meike Fessmann

"eine global angelegte Erzählung von bewundernswerter Tiefe und Präzision, die weit über das hinausgeht, was die meisten von uns schon wissen."
Neue Zürcher Zeitung, Tobias Straumann

"Faszinierend - informativ und weise."
Times Literary Supplement, Paul Collier

"Erste umfassende Geschichte des Lockdowns."
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, Peer Teuwsen

"Engaging account of the twin health and economic crises that enveloped the world in 2020. Tooze leaves the reader with a clear sense of foreboding: about our preparedness for the next crisis, and about its imminence. It's a warning we should take seriously." New York Times, Robert E. Rubin

"Tooze (...) versteht es hervorragend, den Werkzeugkasten der Zentralbanker und Wirtschaftspolitiker zu öffnen, und blickt dabei im Gegensatz zu vielen zeitgenössischen Beobachtern über die westlichen Länder hinaus."
Der Freitag, Ole Nymoen

"Ein Buch, das Licht ins Dunkel der Weltwirtschaft bringt."
SWR2 Buchkritik, Eva Karnofsky

"Einer der führenden 'Global Thinkers' unserer Zeit."
Foreign Policy

"Der renommierte britische Wirtschaftshistoriker (...) zeigt, wo die Welt in ihrer aktuellen Verfassung für kommende Krisen gut aufgestellt ist und wo nicht." TREND

"Fesselnde Darstellung der Gesundheits- und Wirtschaftskrise, die sich 2020 entwickelte. Tooze hinterlässt beim Leser eine düstere Vorahnung, was unsere Bereitschaft für die nächste Krise und ihre unmittelbare Bedrohung angeht. Es ist eine Warnung, die wir ernst nehmen sollten."
New York Times

"Einer der aufmerksamsten und hellsichtigsten Beobachter unserer Gegenwart (...) Was (...) aber in Adam Toozes Buch in beinahe erschütternder Weise deutlich und nur durch eine lesenswerte Portion Zynismus erträglich wird, ist der Dilettantismus, mit dem Politiker auf der ganzen Welt durch den Lockdown gestolpert sind." Soziopolis

"Eine komplexe Geschichte, die Tooze mit Klarheit und Elan erzählt. (...). Es ist unwahrscheinlich, dass die Welt eine bessere Darstellung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erhält."
The Times

"Nach Tooze ist die Welt in ein Zeitalter permanenter Krisen eingetreten. Eine Rückkehr zur Normalität sieht er deshalb vorerst nicht." Handelsblatt, Torsten Riecke

"Faszinierend, informativ und weise."
Times Literary Supplement

"(Eine) brillante, anregende Bilanz der Covid Pandemie und ihrer langwierigen politischen Folgen (...). Nuanciert und weitreichend. Tooze hat die beeindruckende Fähigkeit, historische Ereignisse zu kontextualisieren noch während sie sich abspielen."
The Herald


"Tooze offenbart eine bemerkenswerte Fähigkeit, das Detail zu beherrschen (...) Dies ist wahrlich ein Bild der globalen Auswirkung der Krise. Es erfasst die Erschütterungen des Wirtschaftsmarktes, wie auch das Vor und Zurück der Regierungspolitik."
The Economist

"Tooze untersucht die beispiellose Entscheidung von Regierungen weltweit, ihre Wirtschaft im Angesicht der Pandemie herunterzufahren. (...). Während die Pandemie hoffentlich weiter zurückgehen wird, bleiben andere Krisen. Dieses Buch ist eine wertvolle Vorschau der zukünftigen Probleme."
Kirkus

"Eine umfassende Geschichte eines beispiellosen Jahres (...). Leser werden diese fundierte, informative Analyse der Pandemie erhellend und anregend finden."
Publishers Weekly

Erscheinungsdatum
Übersetzer Andreas Wirthensohn
Zusatzinfo mit 12 Diagrammen und 1 Tabelle
Sprache deutsch
Original-Titel Shutdown: How Covid Shook the World's Economy
Maße 139 x 217 mm
Gewicht 640 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 21. Jahrhundert • Adam Tooze • Bevölkerung • China • Corona • Covid 19 • Current Affairs • Gesundheitssystem • Kollaps • Krise • Krisenmanagement • lockdown • Ökonomie • Pandemie • Politik • Regierung • Sachbuch • shutdown • Tooze • Virus • Volkswirtschaft • Wirtschaft • Zukunft
ISBN-10 3-406-77346-X / 340677346X
ISBN-13 978-3-406-77346-4 / 9783406773464
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich