Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Begriff "Digital Gender Gap" im Diskurs. Ausgewählte Beiträge im Vergleich (eBook)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-34431-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Begriff "Digital Gender Gap" im Diskurs. Ausgewählte Beiträge im Vergleich - Patrick Winnewisser
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
(CHF 13,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage, die sich durch die Arbeit ziehen wird, ist: Was für ein Digitalisierungsbegriff wird in dem Diskurs "Digital Gender Gap" verwendet? Sprich welche Vorstellungen haben die Autoren von Digitalisierung und hinter diesem Hintergrund, was ist für die Autoren der "Digital Gender Gap"? Dazu soll herausgefunden werden, auf welche Facetten der Digitalisierung in Bezug auf den Digital Gender Gap und welche Aspekte des Gender Gaps sie sich beziehen oder fokussieren.

Unterschiede zwischen Frauen und Männern gab es vermutlich schon immer. So gehöre auch heute die soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern, neben den schichtspezifischen Differenzierungen, zu den wesentlichen Merkmalen einer modernen Gesellschaft. Seit der in der industriellen Gesellschaft hervorgebrachten geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung würden sich geschlechterspezifische Unterschiede durch alle Lebensbereiche, darunter die Arbeitswelt, das öffentliche Leben und die Privatsphäre ziehen.

Auch wenn in einigen Bereichen die geschlechterspezifischen Unterschiede zunehmend ausgeglichen oder sogar umgekehrt werden konnten, gibt es immer noch hartnäckige Strukturen, welche die geschlechterspezifischen Unterschiede reproduzieren und aufrechterhalten. Zudem leben wir in einer sich rasant verändernden Welt und einer sich immer weiterentwickelnden Gesellschaft. Dieses hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens und beeinflusst somit ebenfalls geschlechterspezifische Unterschiede, indem alte Strukturen aufgerüttelt werden, sich neue Möglichkeiten eröffnen und neue Herausforderungen entstehen. Einige Beispiele für diese gesellschaftlichen Entwicklungen seien der demografische Wandel, Globalisierung, Digitalisierung und Veränderung der individuellen Lebensverhältnisse.
Erscheint lt. Verlag 11.2.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ausgewählte • Begriff • Beiträge • digital • Diskurs • Gender • Vergleich
ISBN-10 3-346-34431-2 / 3346344312
ISBN-13 978-3-346-34431-1 / 9783346344311
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 535 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Positionen zur Debatte

von Steffen Augsberg; Petra Gehring

eBook Download (2022)
Campus Verlag
CHF 0,00