Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit

Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen
Buch | Hardcover
X, 219 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-33254-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit -
CHF 74,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem Open-Access-Sammelband setzen sich Autor*innen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit der Auswirkung einer digitalisierten Öffentlichkeit für die Politische Bildung auseinander. Sie erörtern, wie sich die Formen digitaler politischer Kommunikation auswirken, wie der Politikunterricht mit der veränderten Ausgangslage umgehen könnte und welche Kompetenzen Schüler*innen benötigen, um in der digitalen Öffentlichkeit selbstbestimmt und -ermächtigt politisch teilzuhaben. Die Komplexität und die Interdependenzen digitaler Kommunikation verlangen nach einer multiperspektivischen und transdisziplinären Perspektive, der dieser Band verpflichtet ist.

lt;b> Manuel S. Hubacher, wissenschaftlicher Assistent am Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, PH FHNW/Zentrum für Demokratie Aarau, Schweiz.
Prof. Dr. Monika Waldis, Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, PH FHNW/Zentrum für Demokratie Aarau, Schweiz.

Demokratische Öffentlichkeit und der Filterblasen-Effekt - ein Problem für die Politische Bildung?. - Bildung Schluss. - Die Algorithmisierung öffentlicher Kommunikation: Medienkompetenz als zentrale Instanz politischer Bildung. - Medienkompetenz als Schlüssel für Demokratiekompetenz. - Digitale Kommunikation und transnationale Öffentlichkeit(en): Analyse von Machtstrukturen und politischer Handlungsfähigkeit in sozialen Bewegungen. - Politische Neutralität vs. politische Normativität in der politischen Bildung: Die Veränderung politischer Öffentlichkeit durch Denunziationsplattformen im Internet. - Sie sind Fake News! Ein analytischer Zugang für die Politische Bildung. - Wenn Wahrheit wertlos wird: Demonstrativer Bullshit in einer digitalisierten Gesellschaft. - Partizipation, digitale Technologien und gesellschaftlicher Dialog in der Stapferhaus-Ausstellung »FAKE. Die ganze Wahrheit«. - Onlinebeteiligung als politische Bildung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo X, 219 S. 6 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 398 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Didaktik der politischen Bildung • Digitale Kommunikation • Digitalisierung • Erziehungswissenschaft • Medienkompetenz • open access • Politische Neutralität
ISBN-10 3-658-33254-9 / 3658332549
ISBN-13 978-3-658-33254-9 / 9783658332549
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40