Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Eine musikalische Geschichte der Menschheit

Von unseren frühesten Vorfahren bis heute

(Autor)

Buch | Hardcover
560 Seiten
2021
riva (Verlag)
978-3-7423-1224-2 (ISBN)
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Vor 165 Millionen Jahren wurde der Rhythmus geboren. Vor 66 Millionen Jahren erklang die erste Melodie. Vor 40 000 Jahren erschuf der Homo sapiens das erste Musikinstrument. Seitdem wurde Musik ein immer bedeutenderer Teil menschlichen Lebens und erfüllt unsere Umgebung und unseren Alltag mit Klängen in kaum überschaubarer Form. Der renommierte Musikwissenschaftler Michael Spitzer geht der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Musik über Jahrtausende entwickelte. Wie formt Musik unser alltägliches Leben, welchen Einfluss nimmt sie auf Evolution und Weltgeschichte? Die zentrale Einsicht dieses faszinierenden Buches lautet: Seien es die Klänge unserer frühesten Vorfahren oder die von Mozart oder The Beatles es ist die Musik, die uns zu Menschen macht.

Michael Spitzer ist Professor für Musikwissenschaften an der Universität von Liverpool. Er ist einer der weltweit angesehensten Beethoven-Experten und forscht über die Philosophie und Psychologie der Musik. Spitzer spielt ausgezeichnet Klavier und lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern ganz in der Nähe der Penny Lane, wo Lennon und McCartney aufwuchsen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Sozialwissenschaften
Schlagworte Akustik • akustik bass • bach ave maria • bach cello • bach johannespassion • bach matthäuspassion • bach trompete • bach weihnachtsoratorium • Beethoven • beethoven 5 sinfonie • Beethoven 9. Sinfonie • beethoven für elise • beethoven moonlight sonata • Charles Darwin Evolutionstheorie • Charlie Parker • Chuck Berry • chuck berry johnny b good • Debussy • debussy reverie • die geschichte der menschheit • Dissonanz • dissonanzen • Eine kurze Geschichte der Menschheit • Eine musikalische Geschichte der Menschheit • Eminem • Evolution • evolution biologie • Evolution des Menschen • Evolution Mensch • Geschichte der Menschheit • Geschichte lernen • geschichte und geschehen • Gilgamesh Epos • harari buch • harari bücher • Harmonielehre • Hellenismus • Homo ergaster • Homo habilis • Homo rudofensis • Homo sapiens • Homo Sapiens Sapiens • Kammermusik • klassik schallplatten • Klassische Musik • klassische musik entspannung • Kultur • kulturell • Künstler • Leben im Mittelalter • Liszt • liszt liebestraum • meditation musik • menschen auf der welt • Menschen lesen • mensch gott • mensch lesen • Mensch und Natur • Michael Spitzer • Mittelalter Musik • Mozart • mozart eine kleine nachtmusik • Mozart Klarinettenkonzert • mozart oper • Mozart Opern • musikalisch • Musikalische Früherziehung • musikalischer begriff • musikalisches bühnenwerk • musikalisches werk • Musik Buch • musikinstrument namen • musik instruments • Musik lernen • Musik machen • musik raum • Musiktheorie • Musik zum Entspannen • Mythologie • Oktave • oper sänger • Orchester • orchester instrumente • Philharmonie • Philosophische Fragen • Polytheismus • psychologie buch • Publikum • Pythagoras • pythagoras satz • religion entdecken • Renaissance Musik • Rhythmus • rhythmus musik • Richard Strauss • Schubert • schubert winterreise • Sophokles • Sophokles Antigone • Thomaskirche • Thomas Nagel • T. S. Eliot • vivaldi four seasons • vivaldi the four seasons • vivaldi vier jahreszeiten • Walgesänge • Weltgeschichte • Wissenschaftliche Abhandlung • Wittgenstein
ISBN-10 3-7423-1224-3 / 3742312243
ISBN-13 978-3-7423-1224-2 / 9783742312242
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich