Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Politikevaluation

Eine Einführung
Buch | Softcover
XIX, 268 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-32489-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politikevaluation - Fritz Sager, Susanne Hadorn, Andreas Balthasar, Céline Mavrot
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Lehrbuch führt in die Grundlagen der Politikevaluation ein. Es zeigt deren Begrifflichkeiten, Entstehung, Theorien und die heute gültigen Konzepte sowie die empirischen Methoden für die Wirkungsanalyse öffentlicher Politik. Die Einführung ist didaktisch ausgerichtet und anwendungsorientiert mit realen Beispielen und praxisnahen Aufgaben und Lösungen versehen. Das Buch richtet sich an Studierende an höheren Bildungsinstitutionen, welche die Grundlagen der Evaluation kennenlernen möchten. Ebenso dient das Buch aber auch Akteur*innen, die sich mit der Aufgabe konfrontiert sehen, Evaluationen in einem politischen Kontext in Auftrag zu geben, zu erstellen, zu beurteilen oder zu nutzen. Dies betrifft die öffentliche Verwaltung, Nicht-Regierungsorganisationen, Verbände, sowie Mitglieder der Legislative und der Exekutive, die Policy-Entscheidungen treffen. 

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusivesZusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen. 

lt;p>Dr. Fritz Sager ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Policy-Analyse und Evaluation am KPM Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern.

Dr. Susanne Hadorn ist Projektleiterin am KPM Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern.

Dr. Andreas Balthasar ist Titularprofessor für Politikwissenschaft an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie am Departement für Gesundheitswissenschaften und Medizin  der Universität Luzern.

Dr. Céline Mavrot ist Projektleiterin am KPM Kompetenzzentrum für Public Management der Universität Bern und Post-Doktorandin an der University of California - Los Angeles (UCLA).


Begriffliche Grundlagen.- Konzeptionelle Grundlagen öffentlicher Politik.- Die Entstehung und Etablierung der Wirkungsforschung.- Überblick über ausgewählte Evaluationsansätze.- Evaluationsgegenstände und Kriterien.- Die Modellierung von Wirkung.- Die Evaluation von institutionellen Politiken.- Evaluationsdesign.- Techniken der Datenerhebung und -analyse.- Nutzung von Evaluationsergebnissen.- Qualitätssicherung von Evaluationen.- Die Bedeutung von Evaluationen in der heutigen Politik.

"... Alles in allem ist das Buch für Einsteiger*innen in Evaluation und insbesondere in Politikevaluation zu empfehlen, seien sie in der Rolle von Auftraggebenden, Durchführenden oder Nutzenden von Evaluationsergebnissen ... (Stefanie Krapp, in: Zeitschrift für Evaluation,  Jg. 22, Heft 2, 2023)

"... Das Buch ist mit hoher Kompetenz geschrieben und schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz ... Das Buch kann zur Verwendung in Einführungsveranstaltungen zur Policy-Forschung und Politikanalyse empfohlen werden. Auch als Basislektüre für spezielle Seminare zum Thema Politikevaluation ist das Buch geeignet. Nicht zuletzt können Praktiker:innen, die Evaluationen beauftragen, erstellen oder nutzen, von der Lektüre dieses Buches profitieren." (Sylvia Veit, in: PVS Politische Vierteljahresschrift, Jg. 63, 2022)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIX, 268 S. 25 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Evaluationskonzept • Evaluationsmethoden • Lehrbuch Politikevaluation • Öffentliche Politik • Politikevaluation • Programmevaluation • Public Policy • Unterrichtsmaterial Politikevaluation
ISBN-10 3-658-32489-9 / 3658324899
ISBN-13 978-3-658-32489-6 / 9783658324896
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
CHF 22,40