Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Musikjournalismus

Radio – Fernsehen – Print – Online

Peter Overbeck (Herausgeber)

Buch | Softcover
XXII, 542 Seiten | Ausstattung: Mit Online-Extras
2022
Springer VS (Verlag)
978-3-658-32475-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Musikjournalismus -
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Grundlagen des Musikjournalismus im Überblick
  • Mit zahlreichen Tipps zum Berufsbild, zur Ausbildung und zu den vielfältigen Tätigkeiten
  • Analysiert Besonderheiten von Radio, Fernsehen, Print und Internet anhand konkreter Beispiele

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Musikjournalismus. Erfahrene Praktiker informieren über die verschiedenen journalistischen Tätigkeiten – von der Programmgestaltung über die Musikkritik bis zur Moderation von Musiksendungen und Interviews mit Musikern in den Musiksparten von Klassik bis Pop. Die Besonderheiten in Radio, Fernsehen, Print und Online werden anhand zahlreicher Beispiele analysiert, die Funktion und der Einsatz von Musik sowie sprachliche, dramaturgische und gestalterische Mittel erörtert. Es gibt Tipps zum Berufsbild und zur Ausbildung und zu den vielfältigen Tätigkeiten.

Dr. Peter Overbeck ist ordentlicher Professor für Trimediale Produktion an der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Einleitung
Musik und Journalismus
Musikjournalismus im Rundfunk
Musikjournalismus im Kulturradio
Musikjournalismus im Popradio
Musikjournalismus Print und Online
Musikjournalismus im Fernsehen und Online
Beruf Musikjournalist
Glossar.

"... Stil und Darstellung sind wie nicht anders zu erwarten bei einem solchen Band mit vielen unterschiedlichen Autor:innen jeweils sehr verschieden, zeichnen sich aber durch ein durchgehend hohes Niveau aus. Zugleich ist man in der Präsentation stets um gute, praxisbezogene Verständlichkeit bemüht. Alles in allem finden Interessierte hier sehr viele Anregungen für alle Themen, die auch angesichts des Wandels der Branche auf sie zukommen würden, sollten sie sich zu diesem Beruf entschließen." (Gunter Duvenbeck, in: das Orchester, 28. Januar 2023)

“... Stil und Darstellung sind wie nicht anders zu erwarten bei einem solchen Band mit vielen unterschiedlichen Autor:innen jeweils sehr verschieden, zeichnen sich aber durch ein durchgehend hohes Niveau aus. Zugleich ist man in der Präsentation stets um gute, praxisbezogene Verständlichkeit bemüht. Alles in allem finden Interessierte hier sehr viele Anregungen für alle Themen, die auch angesichts des Wandels der Branche auf sie zukommen würden, sollten sie sich zu diesem Beruf entschließen.” (Gunter Duvenbeck, in: das Orchester, 28. Januar 2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Journalistische Praxis
Zusatzinfo 57 Abb., 49 Abb. in Farbe
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 729 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Schlagworte Berufsbild und Ausbildung im Musikjournalismus • Kulturjournalismus • Kulturradio • Musikjournalismus • Musikjournalismus in Radio, Fernsehen, Print und Internet • Musikkritik • Musiksendungen im Rundfunk
ISBN-10 3-658-32475-9 / 3658324759
ISBN-13 978-3-658-32475-9 / 9783658324759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2024)
Herbert von Halem Verlag
CHF 33,55
Formate und Produkte in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung

von Martin Beils

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 34,95